| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Neuer Strukturvergleich ab sofort verfügbar, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Abaqus & Subroutine (extern compilieren?) (942 mal gelesen)
|
Stoli Mitglied Berechnungsingenieur

 Beiträge: 81 Registriert: 10.06.2011
|
erstellt am: 29. Okt. 2014 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Grüßt euch, das ewige Thema mit Abaqus und der Subroutine: Ich möchte ein Materialmodell in Abaqus über eine Subroutine implementieren. Habe oft genug gelesen, dass der Intel Compiler dafür notwendig ist. Nun habe ich eine Grundlegende Frage zur Funktionsweise. Kann ich eine Subroutine schreiben, diese mit Fortran extern compilieren und die erhaltene Datei dann auf der Maschine, auf der NUR Abaqus läuft benutzten (kein Compiler!)? Folgender Hintergrund: Da dies in Form einer Abschlussarbeit geschehen soll und ich nur Zugriff auf einen Research-Intel Compiler habe kann ich nicht direkt im Unternehmen darauf zugreifen, trotzdem sollen zum Schluss diese Rechnungen dort auch funktionieren. Viele Grüße, Stoli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 29. Okt. 2014 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stoli
|
hempres Mitglied

 Beiträge: 84 Registriert: 30.06.2008
|
erstellt am: 31. Okt. 2014 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stoli
|
Viktor M. Mitglied Wissenschaftlicher Mitarbeiter

 Beiträge: 55 Registriert: 27.10.2008
|
erstellt am: 31. Okt. 2014 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stoli
|
Stoli Mitglied Berechnungsingenieur

 Beiträge: 81 Registriert: 10.06.2011
|
erstellt am: 31. Okt. 2014 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Infos, ich werde es trotzdem mal ausprobieren. Habe auch was von einer gewissen object-Datei gelesen, mal sehen ob das auch helfen kann. Ich gebe bescheid wenn es funktioniert. Trotzdem bin ich froh über jeden Kommentar, der mir konstruktiv helfen kann  Gruß Stoli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rombik Mitglied

 Beiträge: 77 Registriert: 21.07.2009
|
erstellt am: 08. Nov. 2014 18:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stoli
wie mustanine und hempres bereits geschrieben haben, geht es mit dem Befehl "abaqus make library=subroutine.f" damit wird eine *.obj Datei erstellt, die anstelle von *.f Datei dann mit dem befehle "abagus j=.... user=subroutine-std.obj" für die Berechnung verwendet wird. Siehe auch ABAQUS USER MANUAL: 3.2.16 Making user-defined executables and subroutines Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |