| |
 | Die Gewinne der Zukunft werden mit intelligenten, autonomen Elektrofahrzeugen eingefahren. (3DEXPERIENCE) |
Autor
|
Thema: Stahlbeton Verbundspannung (1959 mal gelesen)
|
Embedded Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 13.09.2014
|
erstellt am: 26. Okt. 2014 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, weiß jemand, wie man die Verbundspannung (siehe Anhang) zwischen Beton und Stahlbewehrung darstellen kann? Also was gebe ich als Output ein und wie kann ich das im XY-Plot auswerten? Ich möchte nämlich verschiedene Varianten testen, wie ich die Bewehrung ,in Abaqus, in den Beton einbette. (Embedded region mit Truss Elements oder Rebar-Layer Option ... ) VIELEN DANK!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3554 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 29. Okt. 2014 17:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Embedded
Ich vermute mit "Verbundspannung" meinst du die Scherspannung am Interface zwischen Materialien? Ich denke das bekommst du nur, wenn du die Bewehrung ausmodellierst und einen Kontakt definierst. Dann hast du Kontaktoutput. Beim Kontaktverhalten kannst du ja eine feste Verbindung definieren (Friction=Rough, No Separation). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Embedded Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 13.09.2014
|
erstellt am: 29. Okt. 2014 18:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Mustaine, danke für die Antwort. Genau. Ich mein die Scherkraft zwischen Bewehrung und Beton. Was meinst du mit ausmodellieren? Ich wollte die Bewehrung anhand Embedded region in den Beton einlegen. Aber wie bekomm ich genau die Verbundspannung zwischen Materialien. Ich wollte eigentlich testen, ob Abaqus erkennt, ob eine Verbundspannung (Scherspannung) vorhanden ist, wenn ich praktisch einen Bereich mit "embedded" voll verbinde und einen Bereich eben nicht. Kannst du mir sagen, wie ich vorzugehen habe? BESTEN DANK! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3554 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 04. Nov. 2014 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Embedded
|
adaptiveMesh Mitglied

 Beiträge: 67 Registriert: 25.05.2006
|
erstellt am: 04. Nov. 2014 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Embedded
Mustaine sein Vorschlag scheint plausibel, ich wüsste aber nicht wie man es wirklich praktisch umsetzen sollte. Es ist übrigens darauf zu achten, dass die Technik (auch global) nur für Bereiche mit niedrigem Bewehrungsgrad funktioniert, da die Steifigkeiten der embedded elements auf die host elements aufaddiert werden (-> Masse und Steifigkeit sind zu hoch). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |