Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SIMULIA/ABAQUS
  Verbinden von flexiblen Körpern aus Abaqus via Adams

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Verbinden von flexiblen Körpern aus Abaqus via Adams (2804 mal gelesen)
RBMK14
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von RBMK14 an!   Senden Sie eine Private Message an RBMK14  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RBMK14

Beiträge: 14
Registriert: 15.09.2014

Adams 12
Abaqus 6.14-1

erstellt am: 15. Sep. 2014 09:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

Habe es auch schon im MSC Unterforum beschrieben, aber vielleicht ist es ja eine Abaqus-Problem, daher hier nochmal:

ich würde gerne flexible Körper in Adams via "Fixed Joints" verbinden. Hierzu habe ich in Abaqus eine Frequenzanalyse durchgeführt, entsprechende Interface Knoten als Referenzpunkt definiert und für jeden flexiblen Körper eine MNF Datei erstellt. Diese habe ich in Adams geladen und an den Interface-Knoten via "Fixed Joints" und "2 bodies - 1 Location" verbunden. Soweit so gut - die Ergebnisse im "Linear Modes Controls" Menü zeigen aber eine eindeutige Trennung aller Komponenten an den Interface-Stellen auf.

Mögliche Fehlerquellen:
- Interface-Knoten in Abaqus bereits falsch definiert? Ich habe dort Referenzpunkte erstellt und diese dann mittels Constraint (Type: Rigid Body, Region type: Tie (nodes)) an entsprechende Flächen gebunden.
- Fixed-Joints falsch angebracht? Hier habe ich wie beschrieben die Option "2 bodies - 1 Location" gewählt. Dann die zu verbindenden Körper und als Location den Interface-Knoten eines Körpers. Müssen eventuell die Interface-Knoten doppelt erstellt werden, also für jeden flexiblen Körper und dann in Adams beide angewählt werden?

Ich wäre dankbar für Anregungen zur Lösung meines Problems 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EAD
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von EAD an!   Senden Sie eine Private Message an EAD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EAD

Beiträge: 19
Registriert: 23.05.2014

erstellt am: 15. Sep. 2014 14:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RBMK14 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo RBMK14,

ich habe bisher nur eine flexible Mehrkörpersimulation mit ANSYS und Adams aufgebaut, daher bin ich auch kein Experte für deine spezielle Problematik.

Allerdings würde ich nach deiner Problembeschreibung vermuten, dass du die Referenzpunkte eher mit einer Coupling Beziehung mit der Referenzfläche verbinden solltes anstelle einer Tie-Beziehung. Dabei kannst du exakt einstellen welche Freiheitsgrade des Referenzpunktes den Knoten der Referenzgeometrie aufgeprägt werden.
Zumindest habe ich es damals in ANSYS equivalent gehandhabt und die MKS lief fehlerfrei.

------------------
Viele Grüße,
Erik

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RBMK14
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von RBMK14 an!   Senden Sie eine Private Message an RBMK14  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RBMK14

Beiträge: 14
Registriert: 15.09.2014

Adams 12
Abaqus 6.14-1

erstellt am: 15. Sep. 2014 15:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo EAD,

danke für deine Antwort!
Das werde ich probieren. Habe bisher allerdings noch keine Erfahrungen mit dem Coupling Constraint. Habe nun als "Control Point" den Referenzpunkt und als "Surface" die Fläche angewählt. Bei den Eisntellungen gibt es 3 verschiedene Coupling types - welche empfiehlt sich für meine Problemstellung? Da ich die Körper an dieser Stelle fest koppeln will hätte ich jetzt angenommen, dass ich all Häckchen aus den "Constrained degrees of freedom" nehme, richtig?

Werde damit nun mal rumprobieren und neue mnf erzeugen, mal schauen ob das hilft 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EAD
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von EAD an!   Senden Sie eine Private Message an EAD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EAD

Beiträge: 19
Registriert: 23.05.2014

erstellt am: 15. Sep. 2014 16:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RBMK14 10 Unities + Antwort hilfreich

Fläche und Referenzpunkt musst du genau so auswählen.
Mit einer kinematischen Kopplung zwingst du jedem Knoten der gewählten Fläche die Bewegung des Referenzpunktes auf. Das sollte also genau deinen wünschen entsprechen. Welche Freiheitsgrade du in der Verbindungsstelle koppeln und demnach auch in im Coupling-Constraint auswählen musst hängt davon ab, was du eigentlich modellierst. Ich gehe aber davon aus, dass du alle Freiheitsgrade koppeln möchtest (alle Häckchen setzen!). Weitere Einschränkungen der Freiheitsgrade kannst du dann immernoch später in Adams vornehmen, wenn ich mich richtig erinnere.

------------------
Viele Grüße,
Erik

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RBMK14
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von RBMK14 an!   Senden Sie eine Private Message an RBMK14  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RBMK14

Beiträge: 14
Registriert: 15.09.2014

Adams 12
Abaqus 6.14-1

erstellt am: 16. Sep. 2014 08:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Erik,

habe das jetzt mal probiert wie du beschrieben hast, allerdings hat sich am Problem nichts verändert. Die einzelnen Komponenten trennen sich immer noch voneinander. Auch die Eigenfrequenzen sind gleich geblieben. Die Anregungsfunktion die ich mittels Translational Joint/Impose Motion und Referenzpunkt auf das System gebe funktioniert aber, da ich an anderen Referenzpunkten die entsprechende Bewegung erhalte. Langsam bin ich ratlos  

Auch interessant: die Körper durchdringen sich sogar in einigen Moden!

Habe jetzt noch ausprobiert statt 2 Bodies 1 Location 2 Bodies 2 Locations zu nehmen, und habe für jeden Körper jeweils einen Interface-Knoten erstellt und beide ausgewählt. Das Ergebnis bleibt leider genau das gleiche 

[Diese Nachricht wurde von RBMK14 am 16. Sep. 2014 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EAD
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von EAD an!   Senden Sie eine Private Message an EAD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EAD

Beiträge: 19
Registriert: 23.05.2014

erstellt am: 17. Sep. 2014 09:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RBMK14 10 Unities + Antwort hilfreich

Dann bin ich leider auch überfragt woran es liegen könnte.
Abaqus-seitig sollte mit einem Referenzpunkt und einer Coupling Anbindung der Interface-Punkt korrekt definiert sein.
Mit der Adams-Seite der flexiblen MKS kenne ich mich leider nicht so detailliert aus, dass ich eine Ferndiagnose stellen könnte...

------------------
Viele Grüße,
Erik

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RBMK14
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von RBMK14 an!   Senden Sie eine Private Message an RBMK14  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RBMK14

Beiträge: 14
Registriert: 15.09.2014

Adams 12
Abaqus 6.14-1

erstellt am: 09. Okt. 2014 13:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Bin inzwischen ein gutes Stück weiter und soweit funktioniert auch das meiste.

Bin nun aber auf ein anderes Problem gestoßen, welches ich nicht so ganz verstehe.

Ich habe vor der Frequenzanalyse noch einen Lastschritt mit Schraubenvorspannung und einen Lastschritt mit Erwärmung eingefügt. Ich habe mir die Ergebnisse des Lastschritts Erwärmung angeschaut und bemerkt, dass an allen Flächen, welche per Coupling Constraint an einen Referenzpunkt gekoppelt sind, unrealistische Spannungen auftreten.

Woran liegt das? Das Material ist homogen und im Lastschritt der Erwärmung nicht durch Randbedingungen eingespannt. Trotzdem habe ich sehr auffällig an allen Interfaceflächen recht hohe Spannungen die hier nicht sein dürften.

Weiß jemand abhilfe?

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3554
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 09. Okt. 2014 22:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RBMK14 10 Unities + Antwort hilfreich

Hast du Kinematic Coupling verwendet? Das macht die angekoppelte Fläche nämlich starr.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RBMK14
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von RBMK14 an!   Senden Sie eine Private Message an RBMK14  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RBMK14

Beiträge: 14
Registriert: 15.09.2014

Adams 12
Abaqus 6.14-1

erstellt am: 10. Okt. 2014 07:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja genau habe Kinematic Coupling verwendet.

Habe gestern eine weitere Idee umgesetzt:

Ich berechne die Vorspannung und Erwärmung in einer vorhergehenden Analyse und lade diese dann in die Frequenz+Substrukturanalyse.

Hier habe ich zwei Möglichkeiten gefunden:

1. Ich lade das Spannungsfeld per Predefined Field -> Category Mechanical -> Type Stress -> Wähle alle Bauteile -> Specification from output database file -> entsprechende odb wählen, letzten Step und letztes Inkrement wählen und fertig.

Hier kommt der Fehler:

The following file(s) could not be located:
"C:/XXX/YYY/ZZZ.odb".prt

Die gesuchte *.prt Datei liegt aber genau in diesem Ordner. Allerdings heißt die Datei natürlich ZZZ.prt und nicht "...ZZZ.odb".prt

Irgendwas stimmt da doch seitens Abaqus nicht oder?


2. Gleiches Spiel nur mit Category Other -> Type "Initial state" -> Wähle alle Bauteile -> Unter Job name tippe ich einfach den Job Name des zu ladenden Jobs ein und die Step und Frame Einstellungen lasse ich auf "Last"

Hier kommt der Fehler:

"No Import file was specified. The Abaqus analysis cannot be executed."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RBMK14
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von RBMK14 an!   Senden Sie eine Private Message an RBMK14  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RBMK14

Beiträge: 14
Registriert: 15.09.2014

Adams 12
Abaqus 6.14-1

erstellt am: 10. Okt. 2014 10:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Habe das Problem gerade gelöst:

Im Dateipfad war ein Leerzeichen, welches Abaqus wohl nicht vertragen hat   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RBMK14
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von RBMK14 an!   Senden Sie eine Private Message an RBMK14  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RBMK14

Beiträge: 14
Registriert: 15.09.2014

Adams 12
Abaqus 6.14-1

erstellt am: 10. Okt. 2014 15:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Mustaine:
Hast du Kinematic Coupling verwendet? Das macht die angekoppelte Fläche nämlich starr.

Leider scheinen die Spannungen aus der Übertragung nicht in meiner Frequenzanalyse anzukommen, deswegen will ich doch nochmal nachhaken: Welche Kopplung ist geeignet wenn ich eine Erwärmung durchführen will? Die angekoppelte Fläche sollte dabei nicht starr werden und trotzdem meine Interface-Verbindung für Adams möglich machen!

Kann ich überhaupt Spannungen aus einer vorhergehenden statischen Analyse auf die modalen Spannungen einer Frequenzanalyse addieren? Ich würde gerne die Spannungen aufgrund der Schraubenvorspannung in meiner Frequenzanalyse haben, in der Hoffnung diese als Gesamtspannungsfeld aus der modalen Analyse zu exportieren. D.h. das Spannungsfeld aufgrund der Vorspannung müsste auf das modale Spannungsfeld jeder Eigenmode "draufaddiert" werden?!

Nutze übrigens immer noch Mechanical -> Stress als Predefined Field, da "Initial state" immer noch den Fehler bringt, dass keine Import-File angegeben ist. Dabei ist der Job-Name 100% korrekt 

Schönes Wochenende   

[Diese Nachricht wurde von RBMK14 am 13. Okt. 2014 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von RBMK14 am 13. Okt. 2014 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3554
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 13. Okt. 2014 10:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RBMK14 10 Unities + Antwort hilfreich

Ein Coupling vom Typ Distributing macht die Fläche nicht starr. Mehr Infos gibts im Manual.


Wenn du mit "Frequenzanalyse" eine Eigenfrequenzanalyse meinst, kannst du dein Vorhaben vergessen. Die Verschiebungen und Spannungen einer Eigenfrequenzanalyse sind nur skaliert Werte um relative Unterschiede zu zeigen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RBMK14
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von RBMK14 an!   Senden Sie eine Private Message an RBMK14  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RBMK14

Beiträge: 14
Registriert: 15.09.2014

Adams 12
Abaqus 6.14-1

erstellt am: 13. Okt. 2014 10:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für den Tip mit dem Distributing Coupling!

Das mit den skalierten Werten ist mir klar, diese benötige ich um mit den modalen Koordinaten aus ADAMS zu realen Spannungswerten zu kommen.

D.h. ich kann die "realen" Spannungen aus der Vorspannung nicht mit den skalierten aus der Frequenzanalyse verrechnen?  

/edit: Kann es daran liegen, dass ich nlgeom ausgeschaltet habe? 

[Diese Nachricht wurde von RBMK14 am 13. Okt. 2014 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz