Hallo,
ich habe mal eine Prinzipskizze angehängt, mit der mein Problem vielleicht ein bisschen deutlicher wird.
Der in der Skizze dargestellte Kolben (Rechteck) bewegt sich mit bekannter Geschwindigkeit in vertikaler Richtung hoch und runter. Dadurch führen die zwei über Gelenke gekoppelten Verbindungsglieder ebene Schwingungen aus. Ziel meiner Berechnung ist es nun, herauszubekommen, wie groß die Spannungen und Verschiebungen innerhalb dieser Glieder aufgrund der Massenträgheiten sind. Die in den Gelenken wirkenden Reaktionskräfte habe ich bereits über eine Mehrkörpersimulation bestimmt. Nun war meine Idee diese in Betrag und Richtung variierenden Kräfte den einzelnen Bauteilen aufzuprägen, um damit deren Belastung mit Hilfe von Abaqus zu berechnen.
Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP