| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Reibfaktormodell simulieren (1490 mal gelesen)
|
Josh2k Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 30.04.2014
|
erstellt am: 30. Apr. 2014 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, nachdem meine Simulation im Bereich der Massivumformung angesiedelt ist, würde ich gerne anstelle des Coulomb Modells das Reibfaktormodell tau = m*k verwenden. Hat das schon mal jemand versucht und wenn ja, wie bekomme ich diese Formulierung in Abaqus implementiert? Kann ich das womöglich über die FRIC Subroutine einbauen? Nachdem ich mit dieser noch nie gearbeitet habe, wäre dafür ein Beispiel oder ein Tutorial (jenseits der Abaqus Dokumentation) hilfreich. Vielen Dank für die (hoffentlich zahlreichen Infos) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DrReinerKlimpke Mitglied
 
 Beiträge: 143 Registriert: 09.11.2012
|
erstellt am: 12. Jun. 2014 01:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Josh2k
Ich arbeite momentan selber viel mit der FRIC-Subroutine und habe mich anhand von "Technical Notes" in die Funktionsweise eingearbeitet. Da es sich um mehrere Dateien handelt kannst du mir gerne deine eMail-Adresse per PM schicken, dann lasse ich dir mal alle Unterlagen und Dateien die ich zu diesem Thema habe zukommen. Gruß, DrReinerKlimpke. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Feuermongo Mitglied Dipl.-Ing. Produktionstechnik
 Beiträge: 2 Registriert: 08.03.2011 -Simulia/ABAQUS 6.13 -Windwos 7 Professional, 64bit
|
erstellt am: 25. Jul. 2014 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Josh2k
|
MariusHerrmann Mitglied WiMi
 Beiträge: 1 Registriert: 21.08.2014
|
erstellt am: 22. Sep. 2014 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Josh2k
Hallo alle, Ich arbeite momentan auch mit Abaqus und versuche mein Modell durch die Erweiterung des Reibmodells zu optimieren. Leider stehe ich vor dem gleichen Problem wie Jodh2k, dass ich nicht weiß wie ich das Reibfaktormodell in Abaqus implementiere. Könnt ihr mir diesbezüglich auch helfen? DrReinerKlimpke, Sie scheinen damit ja schon Erfahrungen gesammelt zu haben! Vieln Dnak im Vorraus Mit feundlichen Grüßen Marius [Diese Nachricht wurde von MariusHerrmann am 22. Sep. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |