Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SIMULIA/ABAQUS
  thermische Simulation / erzwungene Konvektion

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  thermische Simulation / erzwungene Konvektion (1092 mal gelesen)
Fox3000
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Fox3000 an!   Senden Sie eine Private Message an Fox3000  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fox3000

Beiträge: 2
Registriert: 09.04.2014

erstellt am: 09. Apr. 2014 14:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Abaqus-User,
ich möchte im Rahmen von Schweißversuchen den Temperaturverlauf in einer ebenen Stahlplatte simulieren und habe ein Problem bei der Definition der erzwungenen Konvektion.
Für mein Modell habe ich eine bewegte Flächenwärmequelle in Fortran implementiert.
Für die Vernetzung habe ich DC3D8-Elemente verwendet. Die Umgebungstemperatur ist über predefined Fields auf 25 °C festgelegt. Die Werkstoffkennwerte sind temperaturabhängig in kg/m^3(Dichte), W/mK (Wärmeleitfähigkeit) und J/kgK (spez. Wärmekapazität) angegeben. Der Stahl erreicht Temperaturen deutlich über seiner Schmelztemperatur.

Jetzt zum Problem: Die erzwungene Konvektion (Prozessgas) definiere ich über interactions -> film coefficient. Hier muss ich allerdings einen Wärmeübergangskoeffizient von ca. 5000 W/m^2K eingeben um überhaupt eine Veränderung an der Oberflächentemperatur zu erreichen.
Weiterhin hat auch die Wärmestrahlung keinen Einfluss auf die Temperatur. Hier ist besteht außerdem das Problem dass ich an manchen Punkten eine negative Temperatur bekomme und somit den Nullpunkt auf -100 °C definieren muss.

Vielleicht hatte einer schon mal ähnliche Probelem und kann mir weiterhelfen. Bin für jede Hilfestellung dankbar.
Grüße 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Bautechniker*in bzw. Handwerksmeister*in (m/w/d) beim Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau

Bautechniker*in bzw. Handwerksmeister*in (m/w/d)
beim Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau

Eine leistungsstarke Verkehrsinfrastruktur ist Grundvoraussetzung für das Gelingen einer modernen Gesellschaft. Mobilitätsansprüche von Mensch und Wirtschaft in einer Millionenstadt wie Köln stellen dabei hohe Anforderungen an die verkehrlichen Systeme und Abläufe....

Anzeige ansehenBauwesen
Fox3000
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Fox3000 an!   Senden Sie eine Private Message an Fox3000  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fox3000

Beiträge: 2
Registriert: 09.04.2014

erstellt am: 09. Apr. 2014 15:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielleicht noch ein paar Eckdaten bzw. Überlegungen:

Flächenwärmequelle: Laserstrahl -> sehr schnelle Erhitzung
Elemente: vielleicht DCC3D8 verwenden?(also mit Convection/Diffussion)
Steps: temperature change per increment 500
      emissivity change per increment 0,5
      (Werte höher oder niedriger ?)
Wärmeübergang/Strahlung: da kann man ja nicht so viel falsch machen oder? Interaction -> surface auswählen und dann WÜK bzw. Emissionsgrad eingeben.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz