Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  Sprödbruch Glaskugel

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Sprödbruch Glaskugel (1166 mal gelesen)
tariks
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von tariks an!   Senden Sie eine Private Message an tariks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tariks

Beiträge: 4
Registriert: 02.04.2014

erstellt am: 02. Apr. 2014 19:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Unbenannt.png

 
Hallo,

ich versuche verzeifelt in Abaqus 6.12 folgende Simulation durchzuführen in dem einfach bei einer Glaskugel ein Sprödbruch entsteht.
5Sekunden-Simualtionsvideo): https://www.youtube.com/watch?v=G3H9UJlTvfk

Ich habe die Vernetzung und allen möglichen Randbedingungen eingstellt.
Für das Materialverhalten benutzte ich *Brittle C racking mit folgenden Parametern:

*Brittle C racking, type=DISPLACEMENT
  5.,    0.
4.9, 1e-06
0.1, 1e-05

*Brittle Shear
   1., 0
0.01, 1e-05

*Brittle Failure
1e-05,

Ich denke jedoch dass ich falsche Materialparameter habe, oder etwas nicht berücksichtigt habe.
Beim Versuch mit niedrigen Belastungen zu simulieren hört es auf nicht zu rechnen. Und bei hohen Belastungen erhalte ich das Bild im Anhang.

Was mache ich falsch? Wie gesagt es scheint als ob eine zu hohe Belastung entsteht. Jedoch mit niedrigen Belastung, rechnet das Programm nicht zu Ende und in den Ergebnissen sehe ich nur die Spannungen. Kann es auch sein das ich im Output etwas vergesse? Ich weiß nämlich nicht, welches Output ich nehmen muss, um die C racks sichtbar zu machen.

VIELEN VIELEN DANK!

[Diese Nachricht wurde von tariks am 02. Apr. 2014 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tariks
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von tariks an!   Senden Sie eine Private Message an tariks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tariks

Beiträge: 4
Registriert: 02.04.2014

erstellt am: 02. Apr. 2014 19:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Brittle*****ing = BrittleC racking

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hempres
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von hempres an!   Senden Sie eine Private Message an hempres  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hempres

Beiträge: 84
Registriert: 30.06.2008

erstellt am: 03. Apr. 2014 11:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tariks 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kenne zwar brittle *****ing nicht, aber der Verlauf des Risses im Video geht durch das Element. Das ist meines Wissens nur mit XFEM möglich.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tariks
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von tariks an!   Senden Sie eine Private Message an tariks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tariks

Beiträge: 4
Registriert: 02.04.2014

erstellt am: 03. Apr. 2014 13:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Brittle C racking wird als ****ing im Forum angezeigt, deswegen BRITTLE****ING

Vielen Dank erstmal für die Antwort, wie kann ich dann allgemein das spröde Verhalten mit ABAQUS 6.12 als konventioneller FEM darstellen? Es müssen ja nicht unbedingt Risse visualisiert werden.
Brittle *****ing ist glaube ich schon der richtige Weg, nur was ist der richtige Output? Ich habe folgende Outputs im User Manual gefunden:

CKE
All *****ing strain components.
.fil: yes    .odb Field: no    .odb History: no  

CKEij
-component of *****ing strain.
.fil: no    .odb Field: no    .odb History: no  

CKLE
All *****ing strain components in local ***** axes.
.fil: yes    .odb Field: no    .odb History: no  

CKLEij
-component of *****ing strain in local ***** axes.
.fil: no    .odb Field: no    .odb History: no  

CKEMAG
*****ing strain magnitude, defined as .
.fil: yes    .odb Field: no    .odb History: no  

CKLS
All stress components in local ***** axes.
.fil: yes    .odb Field: no    .odb History: no  

CKLSij
-component of stress in local ***** axes.
.fil: no    .odb Field: no    .odb History: no  

*****
***** orientations.
.fil: yes    .odb Field: no    .odb History: no  

CKSTAT
***** status of each *****. CKSTAT can have the following values for each *****: 0.0=un*****ed, 1.0=closed *****, 2.0=actively *****ing, 3.0=***** closing/reopening.
.fil: yes    .odb Field: no    .odb History: no  

Die kann ich jedoch nicht im Output Request finden. Weil die irgendwie unsupported in der Visualisierung sind.

Danke Danke!

[Diese Nachricht wurde von tariks am 03. Apr. 2014 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz