Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  ABAQUS 6.12 Python-Skript Meshing Problem

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  ABAQUS 6.12 Python-Skript Meshing Problem (843 mal gelesen)
ArnePython
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ArnePython an!   Senden Sie eine Private Message an ArnePython  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ArnePython

Beiträge: 2
Registriert: 22.11.2013

erstellt am: 22. Nov. 2013 13:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

ich arbeite gerade an meiner Bachelorarbeit.
Mein Problem ist folgendes:
Ich habe mein Modell in der Pythondatei parametrisiert jedoch wenn ich die Parameter ändere setzt abaqus die Seeds beim Mesh neu und die Seeds sind nciht mehr auf der gewünschten Kante sondern ganz woanders.
Ich denke das liegt an einer Loft-Funktion die ich vorher eingebaut habe weiß jedoch nicht wie ich den Fehler beheben kann, sodass die Seeds immer auf der selben Kante liegen.

Danke.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3585
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 22. Nov. 2013 14:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ArnePython 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn sich an der Geomtrieerstellung was ändert, können sich die internen Namen ändern, auf die sich die Definitionen beziehen.
Um das zu umgehen, kann man über die Position im Raum gehen. Du kannst ja abfragen (via findAt), welche Kante/Fläche/Volumen an einer bestimmten Stelle ist. Dort kannst du dann die Definition vornehmen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ArnePython
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ArnePython an!   Senden Sie eine Private Message an ArnePython  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ArnePython

Beiträge: 2
Registriert: 22.11.2013

erstellt am: 23. Nov. 2013 14:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Antwort!

Ja, das befürchte ich auch. Ja die FindAt Funktion kenne ich auch bloß ist das Modell sehr fein partitioniert und ich müsste ziemlich viele Koordinaten errechnen um die gewünschten Kanten zu bestimmen. Ich spreche von ungefähr 150 - 200 Kanten. Sonst steht das nicht im Verhältnis zum Arbeitsaufwand wenn ich jedesmal das Mesh selber aufbringe.

Kann man das irgendwie umgehen und ich nur die Kanten anklicken muss?

Hatte erst überlegt es als Set vorher zu definieren aber das bringt auch nichts. Oder gibt es ein Befehl das er die Kanten von neu durch nummeriert, nach einem bestimmten Muster(egal welches, müsste nur jedesmal das selbe sein), und ich rückschließen kann welche Kante jedesmal Nummer 1 ist?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3585
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 25. Nov. 2013 13:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ArnePython 10 Unities + Antwort hilfreich

Nein, sowas gibt es nicht.

Im Gegensatz zum findAt kannst du ggf. auch eine Schleife über alle Kanten laufen lassen und dir mit pointOn eine Koordinate geben lassen. Oder die beiden Endpunkte einer Kante nach den Koordinaten fragen.

Sind denn bei jeder Variation die Veränderungen so groß, dass sich die internen Nummern überall ändern? Bei solchen Parameteroptimierungen wird doch in der Regel nur die Größe von Regionen geändert, nicht deren genereller Aufbau.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz