Hallo zusammen,
beim meshen meines Bauteils (Solid Rohr mit speziellen Enden) ist es nicht möglich, das ganze Bauteil strukturiert zu vernetzen, ein Teil muss mittels "Sweep Vernetzungstechnik" erfolgen.
An den zwei Enden hat Abaqus Probleme, die Netze zusammenzufügen. Da ich das in meiner Semesterarbeit erwähnen und erklären muss nun meine Frage an euch. Hat jemand von euch eine Erklärung, warum die Simulation mittels Zwangsbedingung (tie constraint - von Abaqus automatisch angeboten um beide Netze zusammenzufügen) immer noch "gut genug" ist, um Aussagen zur Steifigkeit zu treffen?
Ich suche gezielt nach einem Paper, in dem die Auswirkungen beschrieben sind. Oder vll hat ja jemand von euch eine einleuchtende oder belegbare Antwort, warum das geht? :-)
Vielen Dank und beste Grüße,
stocki600
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP