Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SIMULIA/ABAQUS
  CalculiX .frd zu Abaqus .fin

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Die Gewinne der Zukunft werden mit intelligenten, autonomen Elektrofahrzeugen eingefahren. (3DEXPERIENCE)
Autor Thema:  CalculiX .frd zu Abaqus .fin (1757 mal gelesen)
Stoli
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Stoli an!   Senden Sie eine Private Message an Stoli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stoli

Beiträge: 81
Registriert: 10.06.2011

erstellt am: 02. Aug. 2013 13:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
einige von euch nutzen sicher, bzw. haben auch mal was von CalculiX gehört. Der Solver ist für meine Tätigkeiten vollkommen ausreichend, allerdings bin ich mit dem Postprocessing etwas unzufrieden (CGX bietet nicht alles was ich gerne hätte oder ist teilweise etwas umständlich).
Daher meine Frage:

Ist es jemanden gelungen die Calculix ASCII Result-Datei .frd in eine Abaqus ASCII Result-Datei .fin umzuschreiben? Mittels Script etc.?
Gerne würde ich mir die Ergebnisse auch mit einem kommerziellen Postprozessor ansehen.

Danke schoneinmal für eure Hilfe!

Viele Grüße
Patrick

PS: Leider habe ich kein passenderes Unterforum gefunden

[Diese Nachricht wurde von Stoli am 02. Aug. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanV1981
Mitglied
Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von StefanV1981 an!   Senden Sie eine Private Message an StefanV1981  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanV1981

Beiträge: 2
Registriert: 25.11.2013

erstellt am: 25. Nov. 2013 10:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stoli 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Patrick,

ich habe gerade deinen Beitrag gelesen. Ich beschäftige mich gerade mit dem gleichen Problem. Ich möchte eine .inp in Calculix rechnen und die .frd so umschreiben, damit diese dann mit dem Abaqus Postprozessor auszulesen ist.

Hast du inzwischen Fortschritte gemacht und kannst du mir deine Ergebnisse ggf. zukommen lassen?

Vielen Dank

und

Grüße Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stoli
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Stoli an!   Senden Sie eine Private Message an Stoli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stoli

Beiträge: 81
Registriert: 10.06.2011

erstellt am: 25. Nov. 2013 11:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Servus!
Habe das ganze total vergessen & ja, habe Fortschritte gemacht.
Der unterschied zwischen beiden Output-Dateien ist:

- Abaqus schreibt die Ergebnisse in die Integrationspunkte - dafür sind zusätzlich deren Koordinaten nötig. Deswegen kann man auch "Elementspannungen" darstellen.

- Calculix nimmt den einfachen weg, um die .frd möglichst klein zu halten und mittelt intern die Ergebnisse auf die Knotenkoordinaten. Deswegen müssen auch keine Koordinaten der Gauss'schen Punkte angelegt werden, allerdings können dann auch keine Elementspannungen angegeben werden, was zu kleineren fehlern führt.

Der unterschied führt letztendlich dazu, dass wohl ein Umschreiben nicht möglich sein wird, also muss man sich mit cgx anfreunden 

Viele Grüße
Patrick

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanV1981
Mitglied
Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von StefanV1981 an!   Senden Sie eine Private Message an StefanV1981  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanV1981

Beiträge: 2
Registriert: 25.11.2013

erstellt am: 25. Nov. 2013 11:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stoli 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Patrick,

danke für deine schnelle Antowrt. Ich schaue mir das jetzt noch einmal mit deinen Informationen an.

Grüße

Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz