| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kraftfluss darstellen (4534 mal gelesen)
|
foofighters1 Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 30.07.2013
|
erstellt am: 30. Jul. 2013 18:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich bin gerade dabei meine Bachelor-Arbeit zu schreiben und benutze dabei Abaqus/Standard. Meine Aufgabe ist es dabei den Kraftfluss im Bauteil anzeigen zu lassen und an Hand des angezeigten Flusses das Bauteil zu optimieren. Nun führt ja der Kraftfluss entlang der Hauptspannungstrajektorien und lässt sich daher durch den Symbol-Plot, also den Principal Stresses, darstellen. An dieser Stelle bin ich mir jetzt nicht sicher, ob ich bei der Auswahl in der Drop-Down-Liste alle 3 Principal Stresses oder aber die Maximum Principal (Abs) nehme. Kann mir da jemand weiterhelfen? Und vor allen Dingen, was ist die Maximum Principal (Abs)? Handelt es sich dabei um den resultierenden Vektor der 3 Komponenten? Vielen Dank schon mal im Voraus mfg Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 01. Aug. 2013 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für foofighters1
Min. Principal kann vom Betrag her größer sein als Max. Principal. Wenn man sich also nur für die Werte interessiert ohne Zug und Druck unterscheiden zu wollen, kann der Absolutwert verwendet werden. Für die Darstellung des Kraftflusses kann ein View Cut mit einer Isosurface hilfreich sein. Damit kann man z.B. die Regionen mit Spannungen unter einem gewünschten Wert einfach ausblenden.
Siehe CAE Manual 80.2.1 Creating or editing a view cut Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
foofighters1 Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 30.07.2013
|
erstellt am: 02. Aug. 2013 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Mustaine Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Allerdings erscheinen unter maximal principal (Abs) auch negative Werte und nicht nur positive. Wenn ich den Symbol Plot wähle und die principal (Abs) nehme erscheint da das ganze spektrum von minimal bis maximal principal. Kannst du mir vlt. nochmal genau sagen wo jetzt der Unterschied zwischen der Wahl aller drei principal komponenten und der principal (Abs) liegt? mfg Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 02. Aug. 2013 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für foofighters1
|
foofighters1 Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 30.07.2013
|
erstellt am: 02. Aug. 2013 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ok jetzt versteh ich das Ganze. Und daher verschwinden immer die mid. principal, weil die nach Definition ja nie die größten absoluten Werte enthalten können. Ich schätze mal, dass ich dann die absoluten Maximalhauptspannungen nehmen werde, da diese dann am besten den Kraftverlauf in Bezug auf Druck und Zug darstellen werden. Besten dank nochmal an Mustaine!! mfg Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |