Moin zusammen.
Ich bin gerade dabei, ein paar Messwerte (Eigenspannungen) zwecks Darstellung und späterer Weiterverarbeitung in eine odb zu schreiben.
Das Makro erstellt also einen eigenen FieldOutput, wo die Werte eingetragen werden (addData-Anweisung, jeder Gausspunkt im Element-Set bekommt den selben Wert). Das Ganze passiert derzeit temporär, d.h. über einen Session-Step, aber das tut nix zur Sache, ich weiß, wie das dauerhaft geht. Das Ding is, dass die Eigenspannungen in Zylinderkoordinaten (radial, tangential, axial) voriegen, so dass man sie eigentlich sehr praktisch in die ringförmigen Element-Sets (siehe Bild) schreiben könnte, wenn da nicht der Haken wäre dass:
....nach meinem derzeitigen Kenntnisstand Abaqus auf die Weise keine Werte in Zylinderkoordinaten "frisst", auch solche Tricks wie "leeren" Field-Output transformieren (*.getTransformedField, hört sich nich bloß blöd an, isses auch) klappen nicht. Das heißt, die Werte in Zylinderkoordinaten werden nur als kartesische gelesen.
Wenn ich jetzt mal akzeptiere, dass ich die Werte vorher selber nach "kartesisch" umschreiben muss, bräuchte ich wohl oder übel für jedes Element die Mittelpunktskoordinaten. Weiß jemand, wo man die in der odb bekommt (ausser, aus den Knoten selber berechnen), oder wie man
einen Field-Output doch noch mit Werten in Zylinderkoordinaten füttern kann?
Grüße,
hoogie
[Diese Nachricht wurde von hoogie am 20. Jun. 2013 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von hoogie am 20. Jun. 2013 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP