Autor
|
Thema: Kontakt Analytical Rigid und deformable continuum shell (1663 mal gelesen)
|
| |
 | Die Gewinne der Zukunft werden mit intelligenten, autonomen Elektrofahrzeugen eingefahren. (3DEXPERIENCE) |
Abaqus-Frust Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 07.09.2011 System: - Intel Core i7 950 - 12GB RAM - Windows 10 Education 64bit - Abaqus CAE 6.16-3
|
erstellt am: 07. Mai. 2013 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich bin dabei einen Tiefziehprozess einer Ronde zu simulieren. Es wird Abaqus 6.10-2 verwendet. Das Modell ist dabei wie folgt aufgebaut: Es sind drei analytical Rigid Bodies vorhanden (Niederhalter, Ziehring, Stempel) und ein deformable Body (Die tiefzuziehende Probe). Der Niederhalter presst die Probe an den Ziehring, während ein Stempel durch den Niederhalter in den Ziehring fährt und dabei eine Napf artige Form in die Probe tiefzieht. Um einen Geschwindigkeitsvorteil in der Simulation zu erreichen wollte ich die Probe (deformable body) mit Continuum Shell Elementen meshen, was jedoch nur bedingt erfolgreich war. Anscheinend wird der Kontakt zwischen der Probe und den analytical rigid Body Werkzeugen nicht korrekt hergestellt, so dass die Probe diese analytical rigid bodies durchdringt, was im angehängten Bild sehr schön zu sehen ist. Ich habe leider keine Idee, wie ich den Fehler beheben soll. Die gesamte Simulation ist implizit, für weitere Details könnt ihr euch die Input Datei anschauen oder natürlich fragen. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen! [Diese Nachricht wurde von Abaqus-Frust am 07. Mai. 2013 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Abaqus-Frust am 07. Mai. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stoli Mitglied Berechnungsingenieur

 Beiträge: 81 Registriert: 10.06.2011
|
erstellt am: 07. Mai. 2013 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Abaqus-Frust
Leider habe ich kein Abaqus CAE zur Hand, um es einzuladen(Kannst du es eventuell in .inp umwandeln bestehend aus Knoten & Elementen, damit ich es in einen anderen Preprozessor einladen kann?). Aber dem Bild zu urteilen könnten eventuell die Normalen der Shells falsch definiert sein, hast du das kontrolliert? Gruß Patrick Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Goldstein Mitglied
  
 Beiträge: 970 Registriert: 21.01.2005
|
erstellt am: 07. Mai. 2013 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Abaqus-Frust
Abaqus meldet ein Problem mit dem Einheitensystem (10 Größenordnungen Differenz zwischen Verschiebungen und Materialsteifigkeit!). Evtl. auf mm, s, t umbauen. Die Durchdringung resultiert im Wesentlichen aus der zu niedrigen Penalty-Steifigkeit. Ich habe das Modell etwas umgebaut (inp s.Anlage) und z.B. LagrangeKontakt verwendet. Ergebnis sieht jetzt sehr gut aus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Abaqus-Frust Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 07.09.2011 System: - Intel Core i7 950 - 12GB RAM - Windows 10 Education 64bit - Abaqus CAE 6.16-3
|
erstellt am: 13. Mai. 2013 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Stoli: Ich habe doch als Dateianhang in meinem Post eine input File geladen, oder kannst du die nicht einsehen? @Goldstein: Das Rechenergebnis von dir sieht wirklich sehr gut aus, allerdings kann ich deine Änderungen nicht nachvollziehen. Ich habe mich eben nochmals genau mit deiner input file auseinander gesetzt und verstehe aber leider nicht die Unterschiede unserer beiden input files im Detail. Vielleicht kannst du mir hierzu ein paar Fragen beantworten: An welcher Stelle hast du den Lagrange Kontakt definiert, ich kann ihn nicht finden? Was hast du genau umgebaut, um die Penalty Steiffigkeit zu erhöhen? Es wäre super, wenn du deine relevanten Änderungen im Detail kurz erläutern kannst, damit ich das nachvollziehen kann, und auch auf mein Modell anwenden kann! [Diese Nachricht wurde von Abaqus-Frust am 14. Mai. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Goldstein Mitglied
  
 Beiträge: 970 Registriert: 21.01.2005
|
erstellt am: 20. Mai. 2013 01:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Abaqus-Frust
|
Abaqus-Frust Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 07.09.2011 System: - Intel Core i7 950 - 12GB RAM - Windows 10 Education 64bit - Abaqus CAE 6.16-3
|
erstellt am: 21. Mai. 2013 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|