| |
 | Die Gewinne der Zukunft werden mit intelligenten, autonomen Elektrofahrzeugen eingefahren. (3DEXPERIENCE) |
Autor
|
Thema: Hexaeder Elemente Seitenverhältnis (1323 mal gelesen)
|
Hairflare Mitglied Student

 Beiträge: 10 Registriert: 10.04.2013
|
erstellt am: 19. Apr. 2013 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich wollte ganz gerne fragen welches Seitenverhältnis für Hexaederelemente ratsam sind? Ich arbeite mit Abaqus 12.1 und möchte gerne das Welding-Plug-In anwenden, um mir anschließend eine Spannungsanalyse ausgeben zu lassen. Vielen Dank im Vorraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2467 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 19. Apr. 2013 18:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hairflare
Optimal ist natürlich 1. Man kann zwar nicht Verallgemeinern, aber mit dem Verhältnis 3 sollte man immer noch ok sein. Es gibt noch andere Kriterien für Elementqualität, wie warpage, und Winkel, etc. ------------------ Grüße, Moe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pam Crash Moderator Moderator
 
 Beiträge: 434 Registriert: 29.04.2008
|
erstellt am: 19. Apr. 2013 19:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hairflare
|
Hairflare Mitglied Student

 Beiträge: 10 Registriert: 10.04.2013
|
erstellt am: 22. Apr. 2013 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die erste Antwort; mit dem Welding Plugin für Abaqus 12.1 kann man Schweißvorgänge simulieren und sich anschließend Spannungs- und Temperaturverläufe ausgeben lassen. Dazu kann man Materialkennwerte vorher definieren und diese werden in der Simulation mitberücksichtigt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |