| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Element an Koordinate finden (1445 mal gelesen)
|
slein89 Mitglied
 
 Beiträge: 139 Registriert: 30.04.2012
|
erstellt am: 10. Apr. 2013 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, gibt es einen Befehl/ eine Methode, mit der ich rauskriege welches Element sich an gegebenen Koordinaten befindet? Ich meine so was wie findAt bloß gibt es das nicht für MeshElement Objekte. Grüße Slein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 10. Apr. 2013 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für slein89
Es gibt ein Plugin dass den nächsten Knoten zu einer Koordinate findet. Für Elemente ist mir sowas aber nicht bekannt. Das beste was mir einfällt ist die Pythonmethode "getByBoundingSphere()". Damit kann man sich bei größer werdenden Sphäre iterativ das/die nächsten Elemente ermitteln. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
slein89 Mitglied
 
 Beiträge: 139 Registriert: 30.04.2012
|
erstellt am: 11. Apr. 2013 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
slein89 Mitglied
 
 Beiträge: 139 Registriert: 30.04.2012
|
erstellt am: 11. Apr. 2013 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Okay ich habe doch noch Probleme. Anbei eine kleine Skizze, die mein Problem hoffentlich verständlich macht. Ich will gerne die Elemente (Würfel mit Kantenlänge 5) an dem blauen Punkt bestimmen. Dieser Punkt besitzt die Koordinaten (0, 10, 2) und liegt gerade auf der Kante zwischen Element 1 und 2. Ich schreibe also: ele = a.instances['grob-1'].elements.getByBoundingSphere((0, 10, 2), 5*wurzel(3)) und sollte ein MeshElementArray mit Element 1 und 2 erhalten. Stattdessen erhalte ich ein Array mit den Elementen 3 und 2. Durch Variieren des Suchradius' habe ich rausgefunden, dass bei der Bestimmung von ele anscheinend von dem roten Punkt mit den Koordinaten (0, 15, 2) aus gesucht wird. Jetzt frage ich mich natürlich wieso ABAQUS das tut. Habt ihr dafür eine Erklärung? Mustaine: wie lautet das Plugin, das du erwähnt hast? Damit könnte ich mir auch was basteln. Grüße Slein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
slein89 Mitglied
 
 Beiträge: 139 Registriert: 30.04.2012
|
erstellt am: 11. Apr. 2013 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Neue Erkenntnis: Anbei erst mal ein Bild meines Netzes. Wenn ich folgendes schreibe: ele = a.instances['grob-1'].elements.getFromLabel(62) print ele Dann erhalte ich: ({'connectivity': (116, 117, 122, 121, 91, 92, 97, 96), 'instanceName': 'grob-1', 'label': 62, 'type': C3D8R}) Wie man dem Bild entnehmen kann, sind das aber die falschen Knoten. Woran kann das liegen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 11. Apr. 2013 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für slein89
|
slein89 Mitglied
 
 Beiträge: 139 Registriert: 30.04.2012
|
erstellt am: 11. Apr. 2013 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 11. Apr. 2013 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für slein89
|