Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  Starke Verformung von kohäsiven Elementen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Starke Verformung von kohäsiven Elementen (1766 mal gelesen)
THY10
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von THY10 an!   Senden Sie eine Private Message an THY10  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für THY10

Beiträge: 2
Registriert: 18.03.2013

erstellt am: 18. Mrz. 2013 15:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


COH_L-Strebe.png

 
Hallo ABAQUS-Community,

im Rahmen meiner Diplomarbeit simuliere ich das Crushing einer L-Strebe aus CFK-Werkstoff. Für das Modell verwende ich Continuum-Shell Elemente (SC8R) für die CFK-Lagen und zwischen den Lagen cohesive elements (COH3D8). Während des Crash tritt nun das Problem auf, dass sich einige cohesives sehr stark verformen (siehe Anhang). Ich habe schon herausgefunden, dass dieses Problem auftritt, wenn Continuum-Shell-Elemente aufgrund der Schädigung eliminiert werden und die cohesives dadurch vermutlich freie Knoten haben, die diese Verformung hervorrufen. Dadurch hab ich das Problem, dass mein Zeitschritt in die Knie geht und meine Simulationen sehr lange dauern. Wenn ich mir die Schädigungsvariable SDEG für diese verformten Elemente ausgeben lasse wird angezeigt, dass an 3 von 4 Punkten mein maximaler Schadenswert (max degradation in *Section Controls) erreicht ist, ein Punkt jedoch immer einen niedrigeren Schadenswert aufweist und diese Elemente daher nicht aus dem Netz eliminiert werden. Hatte jemand ein ähnliches Problem oder eine Idee wie ich dieses Problem beheben kann? Ich habe schon an die Option DISTORTION CONTROL=YES gedacht, allerdings steht im Manual: "cannot prevent elements from being distorted due to temporal instabilities, hourglass instabilities, or physically unrealistic deformation".

Zu meinen Cohesive Elements:

*elastic, type=traction
*damage initiation, criterion=quads
*damage evolution, type=energy, softening=linear, mixed mode behavior=power law, power=2, mode mix ratio=energy

Bin für jede Hilfe sehr Dankbar!

Viele Grüße,
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3585
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 20. Mrz. 2013 17:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für THY10 10 Unities + Antwort hilfreich

Man kann das Kriterium ändern, ab wann Abaqus ein Element als kaputt ansieht. Wenn du das änderst, erkennt Abaqus vielleicht auch der letzten Integrationspunkt als kaputt. Such mal im Manual bei *Section Control nach Max Degradation.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

THY10
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von THY10 an!   Senden Sie eine Private Message an THY10  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für THY10

Beiträge: 2
Registriert: 18.03.2013

erstellt am: 21. Mrz. 2013 10:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja das mit max. degradation hab ich schon versucht und ein niedrigeren Wert eingestellt, hat leider auch nichts gebracht, da dann 3 Integrationspunkte diesen niedrigeren Wert haben und der 4. Punkt wieder einen kleineren Wert aufweist. Zudem steht im Manual, dass die Elemente nur entfernt werden, wenn das Kriterium an allen Punkten erfüllt ist und kein Punkt durch Druck belastet wird. Was vermutlich das Problem ist, da mein Bauteil ja zusammengedrückt wird.
Eine andere Idee ist, dass das Problem bei in den Kontaktbedingungen zu suchen ist. Ich hab zwar Kontaktbedingungen für die Volumenschalen definiert, die definiert, was passiert wenn die cohesives weg sind und die Volumenschalenelemente in Kontakt kommen allerdings keine für die cohesives.
Ich bewundere also weiterhin das Problem...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3585
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 21. Mrz. 2013 16:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für THY10 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich bin mir nicht sicher ob ich das richtig verstanden habe, aber ggf. schau mal was passiert wenn du diese Kontakte mitnimmst.

Ein andere Idee wäre, den Cohesive Elements auch eine leichte Steifigkeit in die anderen Richtungen zu geben, so dass sie sich nicht beliebig in unbestimmte Richtungen ausdehnen können.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz