Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SIMULIA/ABAQUS
  Mesh aus Catia V5 verwenden

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Die Gewinne der Zukunft werden mit intelligenten, autonomen Elektrofahrzeugen eingefahren. (3DEXPERIENCE)
Autor Thema:  Mesh aus Catia V5 verwenden (862 mal gelesen)
Freundeskreis
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Freundeskreis an!   Senden Sie eine Private Message an Freundeskreis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Freundeskreis

Beiträge: 40
Registriert: 15.11.2012

Windows 7
Abaqus 6.12

erstellt am: 21. Dez. 2012 10:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe CAD-User,

ich habe in letzter Zeit versucht ein Bauteil, das in Catia V5 erstellt wurde sinnvoll in Abaqus zu vernetzen. Leider besitzt das Bauteil konstruktionsbedingt (nicht von mir) viele lange dünne Flächen, wodurch das Netz an diesen Stellen mit sehr gestreckten Tetraedern gefüllt wird. Die Funktion repair small faces macht das Bauteil leider invalid bzw das Programm stürtzt dabei auch gerne ab. Manuell lassen sich die Flächen reparieren aber das ist für die Größe des Bauteils sehr zeitraubend.

In der Konsequenz habe ich nun versucht in Catia selbst zu meshen, was zu überraschend guten Ergebnissen geführt hat, da Catia über die kleinen Flächen direkt hinwegbügelt. Nun habe ich aber in Catia nur die Möglichkeit in das "Nastran"-Format .dat oder ins Catia-eigene .model Format zu exportieren. Wenn ich nun in Abaqus die .dat importieren möchte, bricht Abaqus am Ende des Vorgangs mit der Fehlermeldung "Errors and/or warnings were found when translating and importing the model" ab. In der Nastran Import Loddatei sind alle Einträge mit **ignored line deklariert.

Habt ihr eine Idee wie ich das Mesh aus Catia in Abaqus verwenden kann, bzw wie die .dat Datei doch noch importieren kann? Vll kann man an den Import-Einstellungen etwas optimieren..

Vielen Dank schon einmal!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Freundeskreis
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Freundeskreis an!   Senden Sie eine Private Message an Freundeskreis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Freundeskreis

Beiträge: 40
Registriert: 15.11.2012

Windows 7
Abaqus 6.12

erstellt am: 07. Jan. 2013 12:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ok scheinbar hatte noch niemand mit einem ähnlichen Problem zu kämpfen. Dann werde ich wohl den Umweg über Hypermesh gehen müssen. Vielen Dank trotzdem!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3554
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 07. Jan. 2013 16:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Freundeskreis 10 Unities + Antwort hilfreich

Die .dat-Datei ist eigentlich gut lesbar. Mit einem kleinen Skript könnte man sie notfalls selbst ins Abaqus-Format übersetzen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz