Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  globales Koordinatensystem drehen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Neuer Strukturvergleich ab sofort verfügbar, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  globales Koordinatensystem drehen (4254 mal gelesen)
ppoelchen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ppoelchen an!   Senden Sie eine Private Message an ppoelchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ppoelchen

Beiträge: 42
Registriert: 25.10.2012

Abaqus CAE 6.10-2 1

erstellt am: 29. Nov. 2012 12:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe Gemeinde,

im Zuge einer 3D-Rißsimulation ist es notwendig, dass ich ein BAuteil, welches in Abaqus CAE erstellt wurde, um die z-Achse (zB 90°) zu drehen. Kann ich ein Bauteil, welches bereits durch Extrusion im Abaq cae erstellt wurde, anschließend nochmal drehen ? Wenn ja , wie ? Das anlegen eines Datum CSYS hat nicht den gewünschten Nutzen, da im Inputfile weiterhin die Koordinaten des "parts" stehen bleiben. Auch das "rotate instance" im assembly modul führt nicht dazu, da im inputfile scheinbar die Koordinatenm der "part" Datei liegen.
- Zusammenfassend: Ich möchte die Ausrichtung des parts bezüglich seines "globalen" Koordinatensystems realisieren, sodass durch Drehen des parts um eine Achse die Knotenkoordinaten entsprechend der neuen Lage in das Inputfile geschrieben werden.
HILFEEEEEEEEEEE! ;-) Danke für eure Antworten,
Mfg Polle

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3585
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 29. Nov. 2012 13:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ppoelchen 10 Unities + Antwort hilfreich

Man kann ein Bauteil im Part-Modul nicht einfach drehen.

Workaround 1: Eine flache Eingabedatei (keine Parts und Assembly) erstellen. Dann werden die Knotenkoordinaten im globalen Koordinatensystem geschrieben; nicht im Part-Koordinatensystem. siehe Model>Edit Attributes

Workaround 2: Erstelle eine Instance von dem Bauteil im Assembly. Drehen und verschiebe es an die gewünschte Stelle. Erstelle eine weitere beliebige Instance, die nur als Dummy dient. Die beiden sollten sich nicht berühren. Merge beide zusammen. Instance>Merge/Cut
Nun hast du eine neues Part mit den beiden Regionen. Die dummy-Region kannst du nun wieder über eine Geometrieoperation entfernen. Z.B. über Cut>Extrude oder Tools>Geometry Edit>Faces>Remove

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ppoelchen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ppoelchen an!   Senden Sie eine Private Message an ppoelchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ppoelchen

Beiträge: 42
Registriert: 25.10.2012

Abaqus CAE 6.10-2 1

erstellt am: 06. Dez. 2012 11:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Mustaine, ich danke dir !!!

Mein erstes Kind soll deinen Namen tragen .... 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz