| |
 | Die Gewinne der Zukunft werden mit intelligenten, autonomen Elektrofahrzeugen eingefahren. (3DEXPERIENCE) |
Autor
|
Thema: Nichlineare Feder (943 mal gelesen)
|
Abakit Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 14.11.2012
|
erstellt am: 14. Nov. 2012 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein Modell bei dem ich mehrere nichtlineare Federn parallel geschlatet habe. Die definierte Nichtlinearität über die Kraft/Verschiebungstabelle funktioniert für eine Feder. Sobald ich allerdings mehrere Federn parallel schalte, werden die Kennlinien linearisiert, d.h. die Steigung vom ersten Tabelleneintrag zum zweiten Tabelleneintrag wird für alle restlichen Kräfte übernommen. Wie gesagt, wenn ich nur eine Feder verwende folgt er der nichtlinearen Kennlinie. Vielleicht noch kurz zur Definition der Federn: Kartesiche Feder, Nonlinear, F1, uncoupled. Woran könnte das liegen? Wäre toll wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Abakit Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 14.11.2012
|
erstellt am: 15. Nov. 2012 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Goldstein Mitglied
  
 Beiträge: 970 Registriert: 21.01.2005
|
erstellt am: 15. Nov. 2012 18:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Abakit
Die Parallelschaltung sollte problemlos funktionieren. Mach mal folgenden Test: Du lenkts beide Modelle (1-Feder und x-Federn) über die Vorgabe einer Verschiebung um den selben Weg aus, und zwar tief in den nichtlinearen Bereich hinein. Die Reaktionskraft für das Multifedermodell sollte dann x-mal so hoch sein als wie für das 1fach-Modell Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Abakit Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 14.11.2012
|
erstellt am: 16. Nov. 2012 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Abakit Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 14.11.2012
|
erstellt am: 16. Nov. 2012 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Jetzt habe ich noch eine Frage. Bei Verwendung einer kartesischen Feder können bei der Einstellung "linear/uncoupled" für jede der drei Raumrichtungen separate Steifigkeiten eingegeben werden. Wie sieht das bei nichtlinearen Federn aus, gibt es da auch eine Möglichkeit für jede der Richtung eine eigene Wertetabelle zu erstellen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3554 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 16. Nov. 2012 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Abakit
|