Hallo an alle,
ich modelliere Laborversuche einer nachträglich mit Ortbeton ergänzten Platte. Bisher habe ich die Annahme getroffen, dass die beiden aufeinander betonierten Betonschichten nicht aufreißen und somit mit der Funktion "tie" aneinander gekoppelt werden können. Im Laufe der Berechnung müsste genau diese Verbindung allerdings zum Teil aufreißen. Hat jemand von euch sowas schon mal modelliert?
Die obere und die untere Schicht haben jeweils unterschiedliche Festigkeitswerte. Ich stelle es mir aktulle so vor, dass ich eine Komponente aus Reibung und eine aus Haftung angeben kann, die beide jeweils nicht überschritten werden dürfen und es ansonsten zu einer Verschiebung bzw. Aufkaffung der Fuge kommt. Trotz eines Risses muss dann noch weiterhin eine Kraftübertragung möglich sein!
Hat da jemand von euch eine Idee bzw. sowas schon mal gemacht?
Beste Grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP