Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SIMULIA/ABAQUS
  Wellenausbreitung darstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Die Gewinne der Zukunft werden mit intelligenten, autonomen Elektrofahrzeugen eingefahren. (3DEXPERIENCE)
Autor Thema:  Wellenausbreitung darstellen (972 mal gelesen)
phenix24
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von phenix24 an!   Senden Sie eine Private Message an phenix24  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für phenix24

Beiträge: 3
Registriert: 29.08.2012

erstellt am: 30. Aug. 2012 23:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

servus,

ich muss grad mit Abaqus arbeiten, aber ich habe leider keine vorkenntnisse mit dem Programm und in der nähe finde ich auch keinen, der mir helfen könnte.ich habe auch die bsp in Tutorial gemacht aber irgendwie komme ich da auch nicht so klar, jetzt liegt meiner letzten Hoffnung hier.
ich sollte eine numerische Analyse von Wellenausbreitungen in einem Stab mit der analytische Analyse vergleichen.
wie kann ich mir da die Wellenausbreitungen anzeigen lassen bzw beobachten?
wie kann ich auf eine gewisse länge vom Stab eine Streckenlast aufbringen?

vielen dank im voraus für die schnelle Antwort auf meine erste zweite fragen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3554
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 31. Aug. 2012 11:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für phenix24 10 Unities + Antwort hilfreich

So wie das klingt, musst du einem Stab einen kurzen Kraft/Druck-Impuls versetzen und dir dann mit geringer zeitlicher Auflösung anschauen was passiert. Das sollte mit Abaqus/Explicit kein Problem sein.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

phenix24
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von phenix24 an!   Senden Sie eine Private Message an phenix24  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für phenix24

Beiträge: 3
Registriert: 29.08.2012

erstellt am: 31. Aug. 2012 11:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

vielen dank für die schnelle Antwort,
das ist ja genau was ich machen sollte aber mein Problem ist das:
1: ich habe einen runden Querschnitt als Stab und würde ein mal mit einer Streckenlast auf eine gewisse Fläche den Stab belasten und auch mit einer Kraft auf der Oberfläche belasten. leider weiss ich da nicht wie ich vorgehen sollte was die Streckenlast angeht und was die Punktkraft angeht zeigt mir Abaqus imma die von ihm ausgesuchten Punkte für die Kraft Anbringung.
2: wie sollte ich die Auflösung so einstellen dass ich die Bewegung eine Welle verfolgen kann? da seine verhalten am Ende des Stabs(je nach RB) mir wichtig ist.

danke im voraus für die Antwort.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3554
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 03. Sep. 2012 10:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für phenix24 10 Unities + Antwort hilfreich

1. Du kannst in CAE durch partitionieren die Geometrie so vorbereiten, dass du die benötigten Regionen zum anklicken hast.
2. Das hängt von deinem Modell ab. Wahrscheinlich brauchst du nur eine Zeit von einem Bruchteil einer Sekunde berechnen und dir hierbei 40-100 Ausgabepunkte über die Zeit als Ergebnis in die odb schreiben lassen. Aber wie gesagt, das hängt vom Modell ab. Rechne erstmal und passe dann je nach Ergebnis die Einstellungen an.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

phenix24
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von phenix24 an!   Senden Sie eine Private Message an phenix24  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für phenix24

Beiträge: 3
Registriert: 29.08.2012

erstellt am: 03. Sep. 2012 14:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

vielen dank für die Hinweise,

das mit der Partition funktioniert fast sehr gut, aber i bekomme diese Warnung:800 elements are distorted. Either the isoparametric angles are out of the suggested limits or the triangular or tetrahedral quality measure is bad. The elements have been identified in element set WarnElemDistorted.

wie kann ich es korrigieren?
ich würde auch eine Flächenlast(konstant) auf den Partitionierten Bereich anbringen. wie sollte ich da bitte vorgehen?

danke im voraus für die Antworte.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Goldstein
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Goldstein an!   Senden Sie eine Private Message an Goldstein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Goldstein

Beiträge: 970
Registriert: 21.01.2005

erstellt am: 03. Sep. 2012 19:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für phenix24 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Warnungen kannst Du ignorieren, falls nur Wellenausbreitung interessiert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz