Autor
|
Thema: Tensor von MaxPrincipal ausgeben mit Python (1686 mal gelesen)
|
exzessiv Mitglied Student

 Beiträge: 23 Registriert: 04.07.2012
|
erstellt am: 27. Aug. 2012 23:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich hab mal wieder ein kleines Problemchen: Ich muss mir den Tensor der Maximalen Hauptspannung für bestimmte Knoten ausgeben lassen. Ich bin bisher über odb.step.frame.fieldOutput[''] (abstrahiert) gegangen, finde aber nicht, was ich dann in die Eckige Klammer schreiben muss, falls das überhaupt der richtige Weg ist;-) Oder muss ich das ganze anders angehen? Hat da vll jemand einen Plan? Ich bin über jede Hilfe dankbar:-) Grüße Elias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3554 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 28. Aug. 2012 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für exzessiv
|
exzessiv Mitglied Student

 Beiträge: 23 Registriert: 04.07.2012
|
erstellt am: 28. Aug. 2012 20:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habs mir gerade nochmal angeschaut  Wenn ich den Wert der größten Hauptspannung haben will muss ich meines Erachtens so vorgehen: odb.step.frame.fieldOutput['S'].values.maxPrincipal (vorher natürlich odb-Objekt und die anderen Objekte erzeugen) Das gibt mir aber doch nur den Wert und nicht die Richtung oder? Was sind die maxInPlanePrincipal und die outOfPlanePrincipal? Kann ich mir die Richtung durch die Komponenten von maxPrincipal in der Form maxPrincipal[0] für die x-Richtung ausgeben lassen und so die eigentliche Richtung bestimmen? Grüße Elias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3554 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 29. Aug. 2012 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für exzessiv
a) Ja, du bekommst nur den Wert nicht die Richtung. Um auch die Richtung zu bekommen, gibt es eine fertige Lösung von Abaqus. Falls du Zugang zum Supportsystem hast, solltest du dort mal nach "principal" suchen. Ich müsste es auch noch irgendwo auf meinem Rechner haben. Lass mich wissen wenn ich es dir zukommen lassen soll. b) Das kann bei Schalen interessant sein. c) Nein. An die Richtungen kommst du nicht so einfach 'ran. Da ist der beste Weg der aus a). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stuzzi Mitglied

 Beiträge: 30 Registriert: 06.03.2007 ABAQUS v6.11-1
|
erstellt am: 29. Aug. 2012 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für exzessiv
Guten Morgen, momentan stehe ich vor einem ähnlichen Problem. Leider habe ich keinen Zugang zum ABAQUS-Support... Wäre schön, wenn ihr mir etwas auf die Sprünge und unter die Arme helfen würdet! Grüße stuzzi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
exzessiv Mitglied Student

 Beiträge: 23 Registriert: 04.07.2012
|
erstellt am: 29. Aug. 2012 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3554 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 29. Aug. 2012 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für exzessiv
|
stuzzi Mitglied

 Beiträge: 30 Registriert: 06.03.2007 ABAQUS v6.11-1
|
erstellt am: 31. Aug. 2012 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für exzessiv
Guten Morgen, vielen Dank erstmal für die Tipps und die Hinweise bzgl. SPRIND.F und FPRIN.F! Allerdings steh ich grad noch auf dem Schlauch und schaff es nicht, dass die berechneten Hauptspannungen und die zugehörigen Richtungen nicht nur in ein Textfile, sondern auch in die ODB geschrieben werden... Grüße stuzzi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3554 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 31. Aug. 2012 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für exzessiv
|
exzessiv Mitglied Student

 Beiträge: 23 Registriert: 04.07.2012
|
erstellt am: 03. Sep. 2012 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich habe auch noch ein kleines Problem: Wie hängen die Knoten mit den Integration Points zusammen? Ich habe bestimmte Knoten und wollte von denen jeweils die Richtung von maxPrincipal. Die Richtungen konnte ich mir auch super in eine .txt Datei schreiben lassen, allerdings für die Integration Points. Ich schau mir gerade das User's Manual an, da stehen schon ein paar Sachen drin, allerdings habe ich noch nichts über etwaige Zusammenhänge herausfinden können. Kann mir da jemand Helfen? Was ich auch noch nicht ganz kappiert habe ist der Unterschied zwischen Stress und Strain. Da muss ich später auch nochmal nachschauen, wäre aber auch für ne kurze Erklärung sehr dankbar  Grüße, Elias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3554 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 04. Sep. 2012 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für exzessiv
|
exzessiv Mitglied Student

 Beiträge: 23 Registriert: 04.07.2012
|
erstellt am: 05. Sep. 2012 18:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Jap, war ein bisschen vorschnell,sorry  Was ich allerdings nicht rausfinden konnte, ist: Wo liegen die Intergration Points in einem C3D8 Element? Ich habe die Lage nur für 2D-Elemente gefunden. Mein Problem ist, dass ich bestimmte Knoten habe, von denen ich eigentlich die Richtung von maxPrincipal brauche. Jetzt hab ich die Knoten und zu allen Integrationspunkten die Richtung und muss das jetzt irgendwie zusammen bringen. Kann man sich die Verschiebung auch für Elemente ausgeben lassen? ich habe das bis jetzt zumindest noch nicht gesehen, dann könnte ich ja vll für jedes Element die Hauptspannungsrichtungen mitteln (falls das Sinn macht, je nachdem wie die Integration Points liegen) und einfach über die Elemente zum Ziel kommen... Ich hoffe die Frage ist nicht so bescheuert wie meine vorherige, aber ich weiß grad nichtmehr weiter... Grüße Elias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |