| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: point mass anstelle von concentrated force (1679 mal gelesen)
|
keule92 Mitglied student
 Beiträge: 3 Registriert: 26.06.2012
|
erstellt am: 26. Jun. 2012 19:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag, Ich arbeite gerade mit Abaqus und hab auf mein System eine Kraft aufgebracht, die an einem Knoten angreift. Jetzt wollte ich mal probieren die Kraft durch eine Masse inkl. Gravity zu ersetzen. Dafür nehme ich die Kraft weg, wähle den gewünschten Knoten aus und weise ihm über Engineering Features -> Inertia eine Masse zu. Dann lasse ich noch eine Gravity auf das System wirken. Wenn ich nun meine Static, General Rechnung laufen lasse, wird die point mass jedoch garnicht berücksichtig. Da wo die Masse angreifen sollte, passiert nichts. Was mache ich falsch? Hoffe ihr könnt mir helfen.  mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Goldstein Mitglied
  
 Beiträge: 970 Registriert: 21.01.2005
|
erstellt am: 27. Jun. 2012 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für keule92
|
keule92 Mitglied student
 Beiträge: 3 Registriert: 26.06.2012
|
erstellt am: 27. Jun. 2012 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nein.. Ich habe das ganze Modell ausgewählt und allen Knoten die Gravity zugewiesen.. Da sind ja eigentl. die Knoten mit drin, denen ich auch ne Masse zugewiesen habe.. Oder muss ich explizit diesen Masseknoten über ein Set nochmal ne Gravity zuweisen? Danke für die Antwort! Edit: Habe nen Set erstellt mit Knoten udn diesen Knoten eine Masse zugewiesen. DIeses Set kann ich jedoch nicht bei Gravity auswählen... WO liegt denn der Fehler? (Wenn es überhaupt so funktioniert) [Diese Nachricht wurde von keule92 am 27. Jun. 2012 editiert.] Edit2: Also wenn ich Elemente in ein Set packe und dann diesem Set eine Masse pro Strecke zuweise (über Inertia - Nonstsructural Mass) wird dies in der Static,General Rechnung berücksichtigt. Wenn ich Knoten in ein Set packe und diesem Set über Inertia - Point Mass eine Masse zuweise wird dies in der statischen Berechnung nicht berücksichtigt. Wo ist der Fehler?  [Diese Nachricht wurde von keule92 am 27. Jun. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Goldstein Mitglied
  
 Beiträge: 970 Registriert: 21.01.2005
|
erstellt am: 27. Jun. 2012 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für keule92
Da es sich beim Gravitiy loading um eine Volumenlast handelt müssen in das referenzierte Set Elemente hinein, also z.b. Deine Punktmasse. Knoten haben darin nix zu suchen. Überprüf auch mal die Gesamtmasse vom Modell. Wird im *dat-File ausgegeben. Masse pro Strecke für eine Punktmasse ist Nonsens. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
keule92 Mitglied student
 Beiträge: 3 Registriert: 26.06.2012
|
erstellt am: 27. Jun. 2012 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Masse pro Strecke habe ich ja für eine Streckenlast benutzt.. Das passt also Das mit den Punktmassen verstehe ich aber immernoch nicht ganz. Ich habe zusätzlich noch an bestimmten Knoten Gewichte hängen. Die wollte ich halt abbilden indem ich an den Knoten Punktmassen abbilde. Die werden haben jedoch leider in der statischen Berechnung keinen Effekt. Ich verstehe nicht wie ich das machen soll. Sorry wenn ich mich wiederhole. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Goldstein Mitglied
  
 Beiträge: 970 Registriert: 21.01.2005
|
erstellt am: 27. Jun. 2012 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für keule92
|