Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  User Subroutine / Fortran / C++ funktioniert nicht

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  User Subroutine / Fortran / C++ funktioniert nicht (3755 mal gelesen)
DavidKarlsruhe
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von DavidKarlsruhe an!   Senden Sie eine Private Message an DavidKarlsruhe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DavidKarlsruhe

Beiträge: 18
Registriert: 29.11.2007

Abaqus 6.10 EF1
ProE WF 4.0 M092
Windows 7 32 bit
Intel Pentium(R) Dual CPU E2180 2GHz, 4 GB Ram
2.21 GHZ, 3,25 GB RAM

erstellt am: 31. Mai. 2012 16:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


abaqus_v6.env.txt

 
Hallo zusammen 

Ich bin aktuell am Verzweifeln, weil ich es nicht schaffe Modelle mit User Subroutine zum Laufen zu bringen. Ich habe mich schon stundenlang durch unseres und andere Foren gelesen, zwar komme ich der Lösung manchmal etwas näher, aber es läuft einfach nicht vollständig.

Der aktuelle Stand ist folgender, ich hoffe sehr jemand kann mir den entscheidenenden Tipp geben:

Installiert sind:

Abaqus 6.10 EF1
Intel Fortran 11.1 (065)
Microsoft Visual Studio 2010 (10.0)

Die Subroutine (Dateiname Film.for) ist ein einfacher Test, und sieht wie folgt aus:
--------------
      SUBROUTINE FILM(H,SINK,TEMP,KSTEP,KINC,TIME,NOEL,NPT,
    1 COORDS,JLTYP,FIELD,NFIELD,SNAME,NODE,AREA)
C
      INCLUDE 'ABA_PARAM.INC'
C
      DIMENSION H(2),TIME(2),COORDS(3), FIELD(NFIELD)
      CHARACTER*80 SNAME
C
      H(1) = 2* COORDS(1)
C
      RETURN
      END
-------------------

Bei Submit eines Testjobs, welcher auf FILM.for zugreift, ist recht nichtssagend:

"Error in job Job-1: Problem during linking - Abaqus/Standard User Subroutines.  This error may be due to a mismatch in the Abaqus user subroutine arguments.  These arguments sometimes change from release to release, so user subroutines  used with a previous release of Abaqus may need to be adjusted"

Diverse Foreneinträge empfehlen, man solle die Versionen von Abaqus, Fortran und Visual C++ genau aufeinander abstimmen. Nach allem was ich gelesen habe, müsste meine Kombination (s.o.) aber funktionieren.

Die Tests und Troubleshooting, was ich bisher gemacht habe:

Der Check des Systems mit abaqus verify -user_std sagt, dass der Fortran Compiler erkannt wird, das Visual C++ jedoch nicht!! (--> Bild abaqus_verify)
Ich kann mir nicht erklären warum, beide Verzeichnisse sind gleichermaßen in den Windows-System-Umgebungsvariablen hinterlegt (--> Bild Umgebungsvariablen).

Eine Abbildung der DOS-Variablen habe ich auch noch dazugefügt. Hier vermisse ich die Zeile für das Visual C++, bin mir aber auch nicht sicher, ob sie hineingehört.

* ifort.exe wird von Abaqus gefunden, der Pfad in den Umgebungsvariablen stimmt auch. Zudem kann ich ifort.exe von jedem beliebigen Verzeichnis der DOS-Konsole aus aufrufen

* vcvars32.bat lässt sich von jedem beliebigen Verzeichnis aus aufrufen, ändert aber das Ergebnis von abaqus verify nicht. Allerdings kommt eine Fehlermeldung, wenn ich vor abaqus verify das vcvars32.bat NICHT aufrufe, mämlich dass die Datei mspdb100.dll nicht gefunden worden sei.

* Direkt von der DOS-Konsole aus lässt sich FILM.for zunächst nicht ausführen, da aba_param.inc fehlt. Wenn ich diese File in das Arbeitsverzeichnis kopiere (habe nur eine mit Suffix _sp gefunden, und das Suffix dann entfernt (?)), dann kommt eine Fehlermeldung: FATAL ERROR LNK1104: ifconsol.lib kann nicht geöffnet werden. Wahrscheinlich fehlen der Konsole schlicht die notwendigen Pfade, wie auch zum Aba_Param.inc ?

Ich bin nun kurz davor, entweder aufzugeben, oder die User Subroutines für meine Berechnungen zu umgehen.
Aber evtl. kann mir ja jemand helfen, wäre toll...
Entschuldigt bitte den langen Eintrag, ich habe versucht, möglichst viele "typische Fragen" zu diesem Problem gleich mit aufzuführen.

Eine Kopie meines Environment-File findet ihr ebenfalls im Anhang (umbenannt in .txt.)

Viele Grüsse aus Karlsruhe !
David


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DavidKarlsruhe
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von DavidKarlsruhe an!   Senden Sie eine Private Message an DavidKarlsruhe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DavidKarlsruhe

Beiträge: 18
Registriert: 29.11.2007

Abaqus 6.10 EF1
ProE WF 4.0 M092
Windows 7 32 bit
Intel Pentium(R) Dual CPU E2180 2GHz, 4 GB Ram
2.21 GHZ, 3,25 GB RAM

erstellt am: 31. Mai. 2012 16:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Abaqus_verify.jpg


DOS-Variablen.jpg


Umgebungsvariablen.jpg

 
Irgendwie wurden die drei anderen Anhänge geschluckt... hier sind sie ! :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DolcheVita
Mitglied
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni


Sehen Sie sich das Profil von DolcheVita an!   Senden Sie eine Private Message an DolcheVita  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DolcheVita

Beiträge: 75
Registriert: 13.03.2008

erstellt am: 11. Jun. 2012 16:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DavidKarlsruhe 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Problem scheint mir so auf den ersten schnellen Blick, dass du keinen aktiven C++ Compiler hast. Irgendwie läuft da das Zusammenspiel mit Fortran nicht so richtig...

Probier mal folgendes:
Sieh in der abq(*).bat Datei dem ABAQUS Installationsverzeichnis an (C:\SIMULIA\Abaqus\Commands) nach. also rechte Maus=>Bearbeiten

Füge mal sinngemäß folgende Zeilen ein, also entsprechend genau deinen Versionsbezeichnungen.

    @echo off
    call "C:\Program Files (x86)\Microsoft Visual Studio 10.0\VC\bin\amd64\vcvars64.bat"
    call "C:\Program Files (x86)\Intel\Compiler\Fortran\10.1.011\em64t\bin\ifortvars.bat"
    "C:\SIMULIA\Abaqus\6.10-2\exec\abq6102.exe" %*


So habe ich bei mir das ganze Problem mit den Umgebungsvariablen ein für alle Mal geklärt... übrigens muss C++ vor Fortran aufgerufen werden, sonst läufts nicht!

------------------
MfG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz