Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  Generieren eines Parts oder Orphan Mesh aus Systemmatrizen und Knotenliste

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Generieren eines Parts oder Orphan Mesh aus Systemmatrizen und Knotenliste (1271 mal gelesen)
t.vonstein
Mitglied
wissenschaftlicher Mitarbeiter


Sehen Sie sich das Profil von t.vonstein an!   Senden Sie eine Private Message an t.vonstein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für t.vonstein

Beiträge: 12
Registriert: 25.05.2011

erstellt am: 04. Mai. 2012 14:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen!

Im Rahmen meiner Projektarbeit möchte ich eine Schnittstelle von ABAQUS zu einem anderen in MATLAB erstellten Programm programmieren. (Das Programm dient zur Modellordnungsreduktion. Aber das tut eigentlich nichts zur Sache) Das zu reduzierende Modell wird über die Systemmatrizen (Massenmatrix und Steifigkeitsmatrix) und die Knotenliste (Zuordnung der Knoten zu ihren Koordinaten) beschrieben.

Der Export ist nicht so schwer. Mit *MATRIX GENERATE bekomme ich die Systemmatrizen. Aus dem Inputfile kopiere ich (von Hand) die Knotenkoordinaten.

Das bringt mich zu Frage 1: Kennt jemand eine Möglichkeit das etwas eleganter zu lösen? Zum Beispiel über ein Script? Hab im Reference Manual von ABAQUS keinen geeigneten Befehl (Python) gefunden.

Wesentlich schwieriger wird es aber noch beim Import. Auch hier kann man ja die Knotenliste direkt ins Inputfile einlesen (*NODE Input=nodelist.txt oder so) Dann bekommt man auch ein Part das nur aus Knoten besteht. Mit den Befehlen *Matrix Input und *Matrix Assembly kann man den Knoten dann auch die Systemmatrizen zuordnen. Das Funktioniert auch wunderbar wenn man nur mit Input Files arbeitet und nicht mit ABAQUS CAE.

Jetzt kommt das Problem: ABAQUS CAE baut ja auf einer Struktur auf bei der ein ASSEMBLY aus PARTS zusammengebaut wird. Sobald ich die Knoten meiner Matrizen also einem Part zuordne kommt folgende Fehlermeldung: The following option is currently not supported in a model defined in terms of an assembly of part instances: *MATRIX INPUT .

Ich verstehe das so, dass ich den Befehl *MATRIX INPUT nicht in einem Modell verwenden darf in dem ASSEMBLIES aus PARTS zusammengebaut sind. Also kann ich ihn generell nicht in ABAQUS CAE benutzen. Das ist doof!!!

Meine zweite Frage ist also ob es eine Möglichkeit gibt das Modell so einzubinden das es auch in ABAQUS CAE zu verwenden ist. Optimalerweise als Orphan Mesh. Natürlich wäre auch der Import als *.sim eine Option. Ich weiß nur nicht wie ich ein SIM-File aus meinen Text-Dateien machen kann.

Es wäre wirklich super wenn jemand eine Idee zu dem Thema hat!!!

Viel Grüße, ein schönes Wochenende und dank im vorraus...

Tobias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz