| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Schnelligkeit und Präzision in dem neuen JT-Importer, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Knoten einer geometrische Region (1816 mal gelesen)
|
Robinho45 Mitglied Studen

 Beiträge: 38 Registriert: 21.06.2011 nx 7.5 abaqus 6.9
|
erstellt am: 29. Feb. 2012 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, ich habe einen vernetzten Körper in einzelne geometrische Regionen unterteilt. Die Koordinaten der inneren Knoten dieser Regionen möchte ich mit Hilfe einer Matlab-Funktion optimieren, um die Qualität des Netzes verbessern. Dazu brauche ich für jede geometrische Region eine Liste der inneren Knoten. Die Boundaryknoten sind nicht von Interesse, da diese unverändert bleiben. Wie lässt sich eine solche Liste erstellen? Anbei ein Bild mit einer als Beispiel markierten geometrischen Region.
Viele Grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 29. Feb. 2012 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robinho45
|
Robinho45 Mitglied Studen

 Beiträge: 38 Registriert: 21.06.2011 nx 7.5 abaqus 6.9
|
erstellt am: 29. Feb. 2012 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das habe ich gemacht. Leider werden in der Ausgabedatei soweit ich das sehe alle Knoten zusammen aufgelistet und nicht die inneren und Randknoten seperat. Ich habe die *inp-Datei als *.txt beigefügt. Die auf dem Bild markierte Region heisst "HR-Left". Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 29. Feb. 2012 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robinho45
|
Robinho45 Mitglied Studen

 Beiträge: 38 Registriert: 21.06.2011 nx 7.5 abaqus 6.9
|
erstellt am: 29. Feb. 2012 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Kann es sein, dass wenn ich eine Region in Sets ablege in der *.inp-Datei ohnehin nur die Randknoten/äußeren Knoten aufgelistet werden? Das Abwählen der Kanten hat glaube ich nicht dazu geführt, dass nun in der Ausgabedatei nur noch die inneren Knoten aufgelistet, sondern dass nun alle äußeren Knoten aufgelistet werden, die nicht auf einer der Kanten liegen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 29. Feb. 2012 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robinho45
|
Robinho45 Mitglied Studen

 Beiträge: 38 Registriert: 21.06.2011 nx 7.5 abaqus 6.9
|
erstellt am: 29. Feb. 2012 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Robinho45 Mitglied Studen

 Beiträge: 38 Registriert: 21.06.2011 nx 7.5 abaqus 6.9
|
erstellt am: 01. Mrz. 2012 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das hat leider doch nicht funktioniert. Wenn man alle Flächen markiert erhält man alle Knoten der Region. (A)
Wenn man alle Flächen markiert und die Kanten deselektiert erhält man alle äußeren Knoten, die nicht auf den Kanten liegen. (B) Wenn man nur die Kanten selektiert erhält man alle Knoten die auf den Kanten liegen. (C) Gibt es eine einfachere Möglichkeit an die inneren Knoten zu gelangen außer durch die Berechnung A-(B+C)? Grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 01. Mrz. 2012 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robinho45
Ich verstehe das Problem nicht ganz. Du möchtest einerseits alle Knoten auf der Fläche ohne die Kanten und außerdem separat nur die Knoten auf den Kanten, oder? Mit zwei Sets ist die doch Sache erledigt. Ein Set über Methode B und ein Set mit Methode C. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robinho45 Mitglied Studen

 Beiträge: 38 Registriert: 21.06.2011 nx 7.5 abaqus 6.9
|
erstellt am: 01. Mrz. 2012 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 01. Mrz. 2012 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robinho45
Dann geht das so wie ich gestern beschrieben habe. Ein Set erstellen und hierbei erst auf die Fläche klicken und dann mit Strg/Ctrl gedrückt die Kanten deselktieren. Anbei ein einfaches Beispiel. [Diese Nachricht wurde von Mustaine am 01. Mrz. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robinho45 Mitglied Studen

 Beiträge: 38 Registriert: 21.06.2011 nx 7.5 abaqus 6.9
|
erstellt am: 01. Mrz. 2012 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|