| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kontaktbedingung Assembly (1554 mal gelesen)
|
tyrox2011 Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 09.05.2011
|
erstellt am: 04. Dez. 2011 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte ein Modell erstellen, dass aus einer Shell und einem Solid Teil besteht. Ich habe beide Teile in Abaqus erstellt, weiß aber nicht genau, wie ich beide in der Assembly mit einander Verbinde. Ich habe mit den Kontaktbedinungen rumgespielt, leider ohne brauchbares Ergebnis. Die flächige Verbindunge soll einfach nur "fest" sein also ohne besondere Anforderungen. Danke, Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tyrox2011 Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 09.05.2011
|
erstellt am: 05. Dez. 2011 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich möchte die Frage noch etwas präzisieren: Ich habe unter "Interactions" nach Kontaktflächen gesucht und erfolgreich gefunden. Ich denke das Problem liegt bei den "Interaction Properties". Ich habe derzeit "Contact" /Mechnaical "Normal Behavior" "Hard contact" gewählt. Dazu habe ich es mit und ohne "Tangential Behavior" als "rough" probiert. Leider bekomme ich immer Fehlermeldungen während der Berechnung. Muss ich andere Einstellungen wählen oder mache ich grundsätzlich etwas falsch in der Vorgehensweise? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 05. Dez. 2011 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tyrox2011
Wenn du eine Fläche fest an einen Solid koppeln möchtest, hast du zwei Möglichkeiten: 1. Du hast beide Bauteile im Assembly-Modeul aneinander gelegt und machst über ein "Merge" beide zu einem Bauteil. Dann wird CAE beim vernetzen automatisch ein Shell-to-Solid-Coupling einbauen. 2. Du hast die Bauteile aneinander positioniert und erstellst das Shell-to-Solid-Coupling manuell. Das findest du im Interaction-Modul im Bereich Constraint. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tyrox2011 Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 09.05.2011
|
erstellt am: 19. Dez. 2011 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, beide Möglichkeiten funktionieren. Welche Einstellung verwende ich denn, wenn ich solids oder shells untereinander verbinden möchte? Gibt es zu dem Thema ein Tutorial? Bzw. nach welchem Begriff suche ich am besten in der Abaqus Hilfe? Danke,
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 19. Dez. 2011 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tyrox2011
|