| |
 | Die Gewinne der Zukunft werden mit intelligenten, autonomen Elektrofahrzeugen eingefahren. (3DEXPERIENCE) |
Autor
|
Thema: Blechdicke als XY Graph ploten (1879 mal gelesen)
|
jzki Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 27.09.2011 Windows 7 Abaqus 6.10-1
|
erstellt am: 27. Sep. 2011 19:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich arbeite noch nicht so lange mit Abaqus (1 Monat) und muss einen Tiefziehprozess simulieren. Dabei arbeite ich mit einem Viertelmodell, um Zeit zu sparen. Meine Simulation verlief reibungslos und nun möchte ich die Blechdicke vom Napfmittelpunkt bis hin zum Flansch ploten. Einen Pfad habe ich bereits erstellt und beim Field Output Requests Manager "STH=Section Thickness" aktiviert (Falls es überhaupt notwendig ist). Nun versuche ich vergebens die Blechdicke auf der Y-Achse in meinem Graphen darzustellen. Geht das so direkt überhaupt??? Wenn nein, über welche Umwege kann ich das erreichen? (Dehnung?) Im "XY Data Manager" habe ich beim Erstellen "True distance" für die X-Achse gewählt und nun weiß ich nicht, was ich für die Y-Achse wählen soll. Im Anhang ein Bild über die Einstellung im Output Manager. Ich könnte die Blechdicke über "Tools"-> "Query"->"Distance" herauslesen, aber das dauert zu lange und zudem möchte ich die Blechdickenverteilung grafisch am Gesamtmodell sehen. Ich danke jedem im Voraus, der sich Zeit nimmt das hier zu lesen und mir einen Tipp gibt. Grüße [Diese Nachricht wurde von jzki am 03. Okt. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3554 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 28. Sep. 2011 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jzki
|
jzki Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 27.09.2011 Windows 7 Abaqus 6.10-1
|
erstellt am: 28. Sep. 2011 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten morgen, das Blech besteht aus C3D8R Elementen, wenn ich das so richtig aus den Einstellungen herausgelesen habe. Im Anhang sind die Einstellungen zu sehen. Das Blech hat in der Dicke 4 Elemente. Rot sieht man den Verlauf meines Pfades, der an der unteren Kante verläuft. Grüße [Diese Nachricht wurde von jzki am 03. Okt. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3554 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 28. Sep. 2011 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jzki
|
jzki Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 27.09.2011 Windows 7 Abaqus 6.10-1
|
erstellt am: 28. Sep. 2011 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Mustaine, zunächst danke für deinen Tipp. Wenn ich im Menü "Assign Element Type" auf "Continuum Shell" wechsel, dann erscheint die Fehlermeldung: "Continuum sheel elements can only be assigned to sweep regions. Use the Mesh Controls dialog to assign a sweep or bottom-up technique to applicable regions." Das ist ja noch kein Problem. Also gehe ich auf den Button "Assign Mesh Control" und wähle unter 'Technique' "Sweep" anstelle von "Structured" und bestätige. Danach gehe ich wieder in das Menü "Assign Element Type" und wähle erneut "Continuum Shell" und es klappt. Kann ich nun die Simulation starten oder muss ich noch etwas verändern bzw. beachten? Leider sagt mir der Begriff "Stack Direction" nichts Danke im Voraus für deine Erläuterung. Grüße [Diese Nachricht wurde von jzki am 03. Okt. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jzki Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 27.09.2011 Windows 7 Abaqus 6.10-1
|
erstellt am: 28. Sep. 2011 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe soeben nochmal geschaut und im "Property" Modul etwas mit Stacking gefunden (siehe Anhang 1). Kann mir jemand sagen, was ich da einstellen soll oder ob ich das überhaupt brauche? Wenn ich die Simulation starte erhalte ich zur Zeit immer folgende Fehlermeldung nach Umstellen auf Shells: 4288 elements have missing property definitions. the elements have been identified in element set ErrElemMissingSection. SECTION DEFINITIONS ARE MISSING OR INCORRECT FOR THE ELEMENTS INDICATED ABOVE. FURTHER PROCESSING OF THE INPUT FILE IS NOT POSSIBLE UNTIL THIS INPUT ERROR IS FIXED. Meine Materialdaten sind definiert und eine "Section" habe ich der Blechronde auch zugewiesen. Daher verstehe ich nicht, wieso ich diese Meldung überhaupt erhalte. Gruß [Diese Nachricht wurde von jzki am 03. Okt. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3554 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 28. Sep. 2011 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jzki
In 6.10 fehlt die Option für die Stack Direction. Aber nicht schlimm, du musst nur darauf achten dass die Sweep-Richtung die Dicken-Richtung ist. Du musst im Property Modul noch eine Shell Section erstellen. Die Dicke die dort eingibst ist egal. Du entfernst die Solid Section von dem Solid und weist ihm die Shell Section zu. Abaqus wird sich dann selbst die Dicke aus den Knoten der Elemente ermitteln. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jzki Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 27.09.2011 Windows 7 Abaqus 6.10-1
|
erstellt am: 28. Sep. 2011 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, also die Simulation funktioniert einwandfrei und ich kann nun auch die Dicke darstellen lassen, jedoch muss ich wohl leider noch ein letztes Mal fragen. Mein Blech besteht aus 4 Elementen in Dickenrichtung und er plotet mir nur die Dicke des untersten Elementes aus. Ich würde gerne die gesamte Dicke des Bleches, also Summe aller vier Elemente in Dickenrichtung, ploten. Der 'X Value' ist auf "True distance" gestellt. Sind das gar keine mm auf der x-Achse? Danke im Voraus für die Geduld [Diese Nachricht wurde von jzki am 03. Okt. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3554 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 29. Sep. 2011 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jzki
STH zeigt die Dicke der Elemente. Wenn du somit eine Schicht Continuum Schalen verwendest, zeigt die STH die Dicke des Bleches (=Dicke der Elemente). In v6.10 sind Sweep Richtung und Stack Direction direkt miteinander gekoppelt. Ab 6.11 kann man die separat vorgeben.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jzki Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 27.09.2011 Windows 7 Abaqus 6.10-1
|
erstellt am: 29. Sep. 2011 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
O.k. danke vielmals für die Informationen und die Hilfe. Ich werde es mit einer Schicht und in radialer Richtung mit vielen kleinen Elementen versuchen. Grüße [Diese Nachricht wurde von jzki am 29. Sep. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |