Die Input Datei stammt aus dem Documentation Center, genauer aus dem Abaqus Benchmarks Manuel. Wenn man dort Stefan Problem eingibt, kommt man zu der Freezingofsolid Datei.
Hier die Input-Datei:
*HEADING
SQUARE PLATE FUSION
*NODE, Nset=ODB_NSET
101,0.,0.
109,4.,0.
901,0.,4.
909,4.,4.
*NGEN,NSET=Y0
101,109
*NGEN,NSET=Y4
901,909
*NGEN,NSET=X0
101,901,100
*NGEN,NSET=X4
109,909,100
*NFILL
Y0,Y4,8,100
*ELEMENT,TYPE=DC2D4
101,101,102,202,201
*ELGEN,ELSET=ALL
101,8,1,1,8,100,100
*SOLID SECTION,ELSET=ALL,MATERIAL=A1
*MATERIAL,NAME=A1
*CONDUCTIVITY
1.08,
*DENSITY
1.,
*SPECIFIC HEAT
1.,
*LATENT HEAT
70.26,-.25,-.15
*AMPLITUDE,NAME=RAMP,TIME=TOTAL TIME,VALUE=ABSOLUTE
0.,0.,.05,-45.,5.,-45.
*RESTART,WRITE,FREQUENCY=25
*NSET,NSET=FOUT
303,305
**
*STEP,INC=250
*HEAT TRANSFER,DELTMX=4.
.001,5.
*BOUNDARY,AMPLITUDE=RAMP
X0,11,11,-45.
Y0,11,11,-45.
*NODE PRINT,FREQUENCY=25
NT,
*NODE FILE,NSET=FOUT
NT,
*OUTPUT,FIELD, OP=ADD
*NODE OUTPUT,NSET=FOUT
NT,
*OUTPUT,HISTORY,OP=ADD
*NODE OUTPUT,NSET=FOUT
NT,
*END STEP
Diese läuft natürlich wunderbar durch.
Ich wollte nun gerne daraus ein stationäres Problem machen, weiß aber leider nicht genau wie es funktioniert.
Tendenziell würde ich nun zuerst beim Heat transfer das Deltmx weglassen und Steady State einfügen.
Leider passiert dann nichts mehr, außer dass die Temperatur im CAE direkt beim ganzen Block -45 Grad beträgt.
In der msg file erhalte ich oben im ersten Beitrag genannte Warnung.
Kann es sein, dass man für Steady State Analysen die Vorgabe eines Heat Fluxes unbedingt braucht?
Über Hilfestellungen wäre ich dankbar.
Ich steh da momentan leider etwas auf dem Schlauche.
Grüße,
Bianca
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP