Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  Parameter für Hysterese

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Parameter für Hysterese (2252 mal gelesen)
thommescan
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von thommescan an!   Senden Sie eine Private Message an thommescan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thommescan

Beiträge: 15
Registriert: 09.06.2011

erstellt am: 29. Jul. 2011 10:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi zusammen,
ich möchte gerne das nichtlinear-viskoelastische Werkstoffverhalten eines Elastomers über die HYSTERESIS subroutine darstellen lassen.

Im Abaqus Handbuch werden als Anhaltswerte für Elastomer-Werkstoffe für die Parameter S, A, m, C die Werte 1.6, 0.5556, 4, -1 aufgeführt. Diese beeinflussen zwar meine Berechnungen schon in die richtige Richtung, bilden sie jedoch noch nicht genau ab.

Könnt ihr mir vielleicht sagen, was für Materialprüfverfahren vorgenommen werden müssen, um diese Parameter zu ermitteln?
Es gibt ja sicherlich Formeln, mit denen man diese Parameter berechnen kann.

Danke schonmal im Vorraus.

Beste Grüße
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sherman123
Mitglied
Kunststofftechniker


Sehen Sie sich das Profil von Sherman123 an!   Senden Sie eine Private Message an Sherman123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sherman123

Beiträge: 181
Registriert: 22.02.2011

erstellt am: 29. Jul. 2011 11:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für thommescan 10 Unities + Antwort hilfreich

Es gibt mehrere Möglichkeiten. Sehr genau ist:
Biaxial - Spannungs-Dehnung-Prüfstand: Bubble Inflation Test

Den Druck misst man mit einem Drucksensor. (Spannung)
Die Messung der Dehnung kann mit verschiedenen Methoden funktionieren: Wegaufnehmer auf die Spitze (komplizierte Herumrechnerei um auf die Dehnung zu kommen), mehrere optische Auswerteverfahren (z.B. Atos II), mittels Messbecher und einem Wegaufnehmer in der Mitte,...

Die Umrechnung in für die FEM verwertbare Einheiten ist auch nicht so leicht. (und muss im Normalfall auch auf das gewählte Einheitensystem angepasst werden)

Ich würde mir jemanden ins Haus holen, der sich wirklich auskennt. Die Auswertung der Dehnungen ist nicht so leicht und ohne Referenz Messung noch schwieriger.
(Ich entwickelte die Umrechnung zwischen Wegaufnehmer und wahrer Dehnung, hatte aber als Referenz AtosII Messungen und wusste somit, die wahre Dehnung bei x bar Druck)

Erfahrung haben: www.pccl.at  http://www.starlim-sterner.com/


EDIT: Zur Klarstellung: Der Druck wird über ein Magentventil geregelt, das zyklisch (und druckgesteuert) öffnet.
Da gibt es fix fertige Lösungen am Markt.

[Diese Nachricht wurde von Sherman123 am 29. Jul. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz