Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  Euler und Submodelling

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Euler und Submodelling (2503 mal gelesen)
student9er
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von student9er an!   Senden Sie eine Private Message an student9er  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für student9er

Beiträge: 10
Registriert: 04.07.2011

erstellt am: 15. Jul. 2011 17:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Modell.png

 
Hallo,

habe in Abaqus einen Feinschneidprozess mit CEL (Coupled Eulerian Lagrangian) und submodelling simuliert (Dynamic/Explicit). Die Aktivelement (Gegenhalter, Stempel, Schneidplatte, Führungsplatte) sind als RigidBodies angenommen.
Dann besitzt das Assembly ein Referenzpart und eine Euler-Part (=BLECH-1), in welchem das Referenzpart "fließen" kann.
Das Referenzpart ist von der Simulation "excluded".
Die Elementgröße des Euler-Netzes im globalen Modell beträgt 0.5.
Bei der Erstellung des Submodells (Precision Full) wurde das globale Modell (Precision Full) kopiert und lediglich das Euler-Part zugeschnitten und die Elementgröße (Netz) auf 0.1 herabgesetzt.
Das Submodel erhält die .odb-Datei vom globalen Modell.
Beim Submodel wurde als BC lediglich auf der abgeschnittenen Fläche die Submodel-BC hinzugefügt.

Beim Starten der Simulation des Submodels kommt folgender Fehler:
"driven node xy for part instance BLECH-1 does not belong to any element from the global model.  Check coordinates, submodel exterior tolerance or absolute exterior tolerance"
Die Knoten (BLECH-1=Euler-Domäne), welche in der Fehlermeldung nicht gefunden werden, sind genau die, welche das Referenz-Part quasi darstellen.
Zur Fehlerbehebung wurde bereits versucht die Netzdichte zu ändern, sowie die "exterior tolerance" und "absolute tolerance" zu variieren, jedoch ohne Erfolg.
Nun meine Fragen:
1. Was könnte die Ursache des Fehlers sein
2. Ist der oben beschriebene Weg des sogenannten „Node-based-Submodelling“ überhaupt sinnvoll? Die Knoten vom Euler-Netz führen doch keine Bewegung durch. Dementsprechend würden sich die Zustandsvariablen doch auch nicht ändern? Wäre hierfür nicht das sogenannte „surface-based-submodelling“ der richtige Weg?

Vielen Dank für die Hilfe

[Diese Nachricht wurde von student9er am 15. Jul. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

student9er
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von student9er an!   Senden Sie eine Private Message an student9er  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für student9er

Beiträge: 10
Registriert: 04.07.2011

erstellt am: 19. Jul. 2011 08:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Zwischenablage01.jpg

 
Habe im Submodel das Euler-Part auf die Originalgröße abgeändert. Das Modell und die Parts stimmen somit wieder mit dem globalen Modell überein, damit weitere Fehler ausgeschlossen werden können. Die Netzdichte ist nun bei beiden auch identisch.

Im Anhang das Bild (Submodel) mit den Error Nodes, die nicht im globalen Modell gefunden werden können.

[Diese Nachricht wurde von student9er am 19. Jul. 2011 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von student9er am 19. Jul. 2011 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von student9er am 19. Jul. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

student9er
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von student9er an!   Senden Sie eine Private Message an student9er  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für student9er

Beiträge: 10
Registriert: 04.07.2011

erstellt am: 20. Jul. 2011 08:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ein Auszug aus dem Data File:

*initialconditions, type=VOLUMEFRACTION
  *friction
  *friction
  *submodel, type=NODE, exteriortolerance=0.05
  *submodel, type=NODE, exteriortolerance=0.05

***ERROR: The driven node 15 for part instance BLECH-1 does not belong to any
          element from the global model.  Check coordinates, submodel exterior
          tolerance or absolute exterior tolerance.
***NOTE: DUE TO AN INPUT ERROR THE ANALYSIS PRE-PROCESSOR HAS BEEN UNABLE TO
          INTERPRET SOME DATA.  SUBSEQUENT ERRORS MAY BE CAUSED BY THIS OMISSION

***ERROR: The driven node 16 for part instance BLECH-1
[...]
*initialconditions, type=VOLUMEFRACTION
  *initialconditions, type=VOLUMEFRACTION

***WARNING: 14 driven nodes are incorrectly defined. They may not belong to
            any element from  global element set or may belong to 5 dof shell
            on the global model or it is outside shell thickness. The nodes
            have been identified in node set ErrNodeDrivenIncorrectDef.
  *rigidbody, refnode=ASSEMBLY__PICKEDSET193, elset=ASSEMBLY__PICKEDSET161
  *rigidbody, refnode=ASSEMBLY__PICKEDSET197, elset=ASSEMBLY__PICKEDSET145
  *rigidbody, refnode=ASSEMBLY__PICKEDSET195, elset=ASSEMBLY__PICKEDSET163
  *rigidbody, refnode=ASSEMBLY__PICKEDSET196, elset=ASSEMBLY__PICKEDSET132
  *amplitude, name=BEWEGEN, definition=SMOOTHSTEP
  *output, field, variable=PRESELECT
  *output, history, variable=PRESELECT
  *Step, name=Schneiden
  *Step, name=Schneiden
  *dynamic, explicit
  *boundary
  *boundary
  *boundary
  *boundary, amplitude=BEWEGEN, type=VELOCITY
  *boundary, submodel, step=1
  *dload

***NOTE: ALL ELEMENTS THAT HAVE MASS ARE COLLECTED IN ELEMENT SET
          _Whole_Model_Gravity_Elset FOR APPLICATION OF GRAVITY LOAD.
  *output, field, variable=PRESELECT
  *output, history, variable=PRESELECT
  *endstep
  *surface, type=EULERIANMATERIAL, name=ASSEMBLY_BLECH-1_STAHL-PLASTICITY-1
  *surface, type=ELEMENT, name=ASSEMBLY_STEMPEL-1_SURF-STEMPEL
  *surface, type=ELEMENT, name=ASSEMBLY_FUEHRUNGSPLATTE-1_SURF-FUEHRUNGSPLATTE
  *surface, type=ELEMENT, name=ASSEMBLY_SCHNEIDPLATTE-1_SURF-SCHNEIDPLATTE
  *surface, type=ELEMENT, name=ASSEMBLY_GEGENHALTER-1_SURF-GEGENHALTER
  *surface, type=ELEMENT, name=ASSEMBLY_SURF-STEMPEL
  *surfaceinteraction, name=REIBUNG
  *friction
  *surfaceinteraction, name=REIBUNGSLOS2
  *friction
  *boundary
  *contact, op=NEW
  *contactinclusions, allexterior
  *contactpropertyassignment
  *Step, name=Schneiden
  *dynamic, explicit
  *boundary

***WARNING: THE OPTION *BOUNDARY,TYPE=DISPLACEMENT HAS BEEN USED; CHECK STATUS
            FILE BETWEEN STEPS FOR WARNINGS ON ANY JUMPS PRESCRIBED ACROSS THE
            STEPS IN DISPLACEMENT VALUES OF TRANSLATIONAL DOF. FOR ROTATIONAL
            DOF MAKE SURE THAT THERE ARE NO SUCH JUMPS. ALL JUMPS IN
            DISPLACEMENTS ACROSS STEPS ARE IGNORED
  *boundary
  *boundary
  *boundary, amplitude=BEWEGEN, type=VELOCITY
  *boundary, submodel, step=1

***NOTE: Displacements are stored in single precision in the global model
          output database.This can degrade the accuracy of the submodel
          solution.

***NOTE: Displacements UR are stored in single precision in the global model
          output database.This can degrade the accuracy of the submodel
          solution.

***NOTE: Nodal data of type U are found in the global results.

***NOTE: Nodal data of type UR are found in the global results.

***WARNING: A BOUNDARY CONDITION HAS BEEN SPECIFIED ON NODE 15 INSTANCE
            BLECH-1 BUT THIS NODE IS NOT ACTIVE IN THE MODEL.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz