| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Sandwichstruktur simulieren (1546 mal gelesen)
|
DjNitec Mitglied Student

 Beiträge: 20 Registriert: 31.05.2011 Abaqus 6.10
|
erstellt am: 14. Jun. 2011 21:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forumsmitglieder, ich möchte gerne eine Sandwichbauweise in Abaqus simulieren. Auf mein Rohacellkern kommt zunächst nur eine lage drauf. Materialdaten sind auch schon vorhanden. Mein Frage ist nur wie ich das am besten in Abaqus darstellen soll. Wenn ich einem homogenen solid Kern das Material Rohacell zuweise, kann ich keine Compositelage (mit dem Compositelayup) auf nur eine Fläche ablegen? Er versucht dann sofort das ganze Bauteil auszuwählen, was ich nicht möchte. Wie muss ich an die Aufgabe dran gehen? Muss ich kern und Lage als verschiedene Parts einspielen und vernetzen und sie dann miteinander verbinden? Würde mich über eure Hilfe freuen. Lg aus dem Rheinland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
musambani Mitglied student

 Beiträge: 34 Registriert: 06.09.2006
|
erstellt am: 15. Jun. 2011 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DjNitec
Wieso machst Du nicht ein part, und teilst es dann im Composite Layup nach dem gewünschten Volumenverhältnis bzw. Schichtdickenverhältnis auf? Irgendeine Dicke wird Deine Compositelage doch haben... Hoffe, ich habe die Frage richtig verstanden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DjNitec Mitglied Student

 Beiträge: 20 Registriert: 31.05.2011 Abaqus 6.10
|
erstellt am: 15. Jun. 2011 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, versteh ich das richtig, dass ich beispielsweise bei einer Lagendicke von 0.23mm ein Part mit einer Dicke von 0.23mm erstellen muss und diese dann mit dem Composite Layups zuweise? Lg und Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
musambani Mitglied student

 Beiträge: 34 Registriert: 06.09.2006
|
erstellt am: 15. Jun. 2011 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DjNitec
rechnest Du mit einem solid oder mit einem shell? Bei einer Bauteildicke von 10 und Schichtdicken von bspw. 2+6+2 erstellst Du ein Part (egal, ob solid oder shell) mit der Dicke 10 und im Composite-Layup teilst Du diese Dicke dann entsprechend der einzelnen Schichtdicken in Schichten auf und diesen Schichten gibst Du dann Materialien und ggf. Orientierungen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DjNitec Mitglied Student

 Beiträge: 20 Registriert: 31.05.2011 Abaqus 6.10
|
erstellt am: 15. Jun. 2011 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
DjNitec Mitglied Student

 Beiträge: 20 Registriert: 31.05.2011 Abaqus 6.10
|
erstellt am: 15. Jun. 2011 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
musambani Mitglied student

 Beiträge: 34 Registriert: 06.09.2006
|
erstellt am: 15. Jun. 2011 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DjNitec
|