| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Elementgröße (1629 mal gelesen)
|
schnipa Mitglied Dipl.-Ing. und wieder Student

 Beiträge: 40 Registriert: 16.11.2010 ABQ 6.10-EF1
|
erstellt am: 19. Mai. 2011 20:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebe Forumsmitglieder, kann mir einer sagen, wie ich mir von einem Oprhan Mesh, das ich importiert habe, die durchschnittliche Elementgröße anzeigen lassen kann? Also entweder Kantenlänge oder Volumen oder ähnliches? Viele Dank! 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
felixmiberg Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 22.05.2011
|
erstellt am: 24. Mai. 2011 21:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schnipa
Also bei einem importierten Netz wird es schwer, weil ich relativ sicher bin dass die information über die globale elementkantenlänge beim konvertieren in die .inp datei für abaqus verloren geht. entweder du durchforstest mal die datei aus der du den input erzeugt hast (falls diese existiert) oder du wirst wohl über die query funktion über distance ein paar elemente messesen müssen, die dir als durchschnittlich groß erscheinen. ansonsten fällt mir leider nicht ein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schnipa Mitglied Dipl.-Ing. und wieder Student

 Beiträge: 40 Registriert: 16.11.2010 ABQ 6.10-EF1
|
erstellt am: 25. Mai. 2011 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Goldstein Mitglied
  
 Beiträge: 970 Registriert: 21.01.2005
|
erstellt am: 25. Mai. 2011 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schnipa
Elementlänge steht auch im msg-file LARGE DISPLACEMENT THEORY WILL BE USED
UNSYMMETRIC MATRIX STORAGE AND SOLUTION WILL BE USED LINEAR EXTRAPOLATION WILL BE USED CHARACTERISTIC ELEMENT LENGTH 6.56 DETAILS REGARDING ACTUAL SOLUTION WAVEFRONT REQUESTED DETAILED OUTPUT OF DIAGNOSTICS TO DATABASE REQUESTED PRINT OF INCREMENT NUMBER, TIME, ETC., TO THE M Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schnipa Mitglied Dipl.-Ing. und wieder Student

 Beiträge: 40 Registriert: 16.11.2010 ABQ 6.10-EF1
|
erstellt am: 30. Mai. 2011 22:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Goldstein! Aber bezieht sich das nicht auf das gesamte Modell? Also auf alle Instanzen? Bei mir im Modell hab ich nämlich mehrere Instanzen, von denen ich das gerne einzeln wüsste... hmm, wahrscheinlich müsste ich dann jedes Netz einzeln mal irgendwie was mit rechnen, damit er mir die charakteristische Länge anzeigt, oder? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |