Hallo zusammen,
ich heize eine Faserkeramikstruktur von Raumtemperatur auf ca. 1800K auf. Der Step ist vom Typ Static General, Die Temperaturen werden als predefined field aus einer .odb Datei aufgebracht. Ich rechne rein elastisch.
Als relevante Dehnungen für das Materialversagen habe ich bisher EE(Elastic strain components) und THE(Thermal strain components) bzw. die Summe daraus E(Total strain components) betrachtet.
Bei THE bin ich mir aber nicht mehr so sicher, da dabei selbst bei einfachen Bauteilen Werte um 1% erreicht werden, was eine Größenordnung zu hoch ist.
Was gibt THE genau aus? Nur die Dehnungen aufgrund der Erwärmung?!
Ist für das Bauteilversagen eventuell nur EE nötig?
Grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP