| |  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | | |  | Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: NODES X and Y in PIN MPC are NOT COINCIDENT !? (1402 mal gelesen)
|
schnipa Mitglied Dipl.-Ing. und wieder Student

 Beiträge: 40 Registriert: 16.11.2010 ABQ 6.10-EF1
|
erstellt am: 28. Feb. 2011 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebe Forums-Mitglieder, folgendes Problem: Ein part "A" wird im assembly eingefügt und anschließend sowohl translatiert als auch rotiert. Danach wird an einem der Nodes ("X") von "A" ein RefPt ("Y") erstellt, also so, dass sie deckungsgleich sind. Nun werden beide Nodes über ein MPC PIN gekoppelt. Lässt man das dann durchlaufen, dann erhält man die Fehlermeldung aus dem Betreff: "NODES X and Y in PIN MPC are NOT COINCIDENT" Beim Sichten des inp-file fiel mir auf, dass es minimale Abweichungen gibt zwischen den Punkten, die im Bereich von 1E-7 bis 7E-6 liegen. Das deutet auf numerische Fehler oder so hin, vermute ich. Ist es möglich, die Toleranz für ein MPC PIN etwas herabzusetzen, um diese blöde Fehlermeldung loszuwerden? Oder gibt es eine andere Möglichkeit, das Problem zu umgehen/beheben? Vielen Dank schonmal! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schnipa Mitglied Dipl.-Ing. und wieder Student

 Beiträge: 40 Registriert: 16.11.2010 ABQ 6.10-EF1
|
erstellt am: 01. Mrz. 2011 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
schnipa Mitglied Dipl.-Ing. und wieder Student

 Beiträge: 40 Registriert: 16.11.2010 ABQ 6.10-EF1
|
erstellt am: 01. Mrz. 2011 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Problem gelöst (mit etwas Unterstützung des Simulia Supports)!  Also, dass die Punkte nicht "coincident" sind, spielt kaum eine Rolle. Es ist nur eine Warnung. Entscheidend ist, dass der Control-Point, an dem auch die Kraft (cload) angreift, keine Rotationsfreiheitsgrade hat. Das rührt daher, dass dem Punkt keine Masse bzw. Trägheitsmomente zugeordnet worden waren (hab ich völlig vergessen ;-( Darüber hinaus (und das hatte ich immerhin bedacht), muss nlgeom auf "yes" gesetzt werden. Es läuft zwar auch ohne, aber dann hat die auferlegte Drehung am Control-Point keine Wirkung. Vielleicht hilft das ja mal irgendjemand anders weiter, der zufällig ein ähnliches Problem hat... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |