| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Aufheizen/Abkühlen mit verschiedenen Werkzeugen (1630 mal gelesen)
|
happy007 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 09.09.2010
|
erstellt am: 09. Sep. 2010 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte den Temperaturverlauf eines Bauteils simulieren, das erst in einem heißen Werkzeug aufgeschmolzen und anschließend in ein kaltes Werkzeug gefahren wird, um dort abzukühlen. Das Problem: - die Werkzeuge sind aus verschiedenen Materialien und - haben unterschiedliche Anfangstemp. Ist es möglich die Simulation in einer Datei zu schreiben? Oder geht es nur in zwei, also Aufheizen und Abkühlen einzeln? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Goldstein Mitglied
  
 Beiträge: 970 Registriert: 21.01.2005
|
erstellt am: 09. Sep. 2010 17:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für happy007
|
happy007 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 09.09.2010
|
erstellt am: 09. Sep. 2010 20:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Goldstein Mitglied
  
 Beiträge: 970 Registriert: 21.01.2005
|
erstellt am: 09. Sep. 2010 22:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für happy007
Wie gesagt, kenne keine Details, aber man in jedem Step die Temperaturen beliebige manipulieren, man kann Kontakte ein- und ausschalten und Teile entfernen und wieder aktivieren (*Model Change) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
happy007 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 09.09.2010
|
erstellt am: 19. Okt. 2010 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich habe die Lösung, evt. hilft es hier jemandem: 1.) Werkzeuge werden gezeichnet, jeweils Materialien definiert 2.) im Assembly werden beide Werkzeuge an den Rest angeknüpft (auch wenn die an der selben Stelle sind... das war das, wo ich komplizierter dachte, als es hätte sein müssen) 3.) unter Steps->Initial-> Predefined Fields: jeweilige Anfangstemperaturen für die Werkzeuge werden definiert und 4.) bei den Steps Interactions definiert / inactive gesetzt Schöne Grüße happy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |