| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Element removal (2449 mal gelesen)
|
Sigbert98 Mitglied

 Beiträge: 48 Registriert: 26.02.2009
|
erstellt am: 11. Mai. 2010 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich versuche, die Schädigung von Stahl inkl. Element removal zu modellieren. In dem beigefügten Beispiel wundere ich mich allerdings darüber, dass die Elemente nicht entfernt werden, nachdem die Schädigung eingetreten ist (Parameter DUCTCRT>1). Oder verstehe ich das Element Removal falsch, weil die Elemente nicht aus dem Netz entfernt werden. Vielen dank für eure Hilfe! Viele Grüße, Sigbert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zool81 Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 31.10.2007 Pre- und Posprocessor: Hyperworks, Abaqus CAE Solver Abaqus 6.7
|
erstellt am: 11. Mai. 2010 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sigbert98
Hi, ich habs grad nur mal schnell überflogen, aber ich mein du hast den falschen Elmenttyp dafür: Element Deletion: In Abaqus/Standard this parameter applies to cohesive elements, connector elements, and elements with plane stress formulations (plane stress, shell, continuum shell, and membrane elements).
Gruß Zool81 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sigbert98 Mitglied

 Beiträge: 48 Registriert: 26.02.2009
|
erstellt am: 12. Mai. 2010 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zool81, ich habe es nun auch mit Explicit und voll integrierten Elementen probiert. Leider ohne Erfolg, da die Elemente immer noch nicht entfernt werden. Kann mir jemand evtl. ein Beispiel senden, wo das funktioniert hat? Vielen Dank und schöne Grüße, Sigbert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zool81 Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 31.10.2007 Pre- und Posprocessor: Hyperworks, Abaqus CAE Solver Abaqus 6.7
|
erstellt am: 12. Mai. 2010 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sigbert98
Hallo Sigbert98, ich weiß nicht, ob die beiden Befehle miteinander kommunizieren oder ob man das Kriterium bei den section controls irgendwie selbst definieren muss (??) - bin da überfragt. Aber ich hab so ein Fall von Elementlöschung mit dem Befehl *tensile failure realisiert und da hat das gut geklappt. Vielleicht probierst du es mal damit Gruß Zool81
[Diese Nachricht wurde von Zool81 am 12. Mai. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zool81 Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 31.10.2007 Pre- und Posprocessor: Hyperworks, Abaqus CAE Solver Abaqus 6.7
|
erstellt am: 12. Mai. 2010 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sigbert98
Zitat: Original erstellt von Zool81: Hallo Sigbert98,ich weiß nicht, ob die beiden Befehle miteinander kommunizieren oder ob man das Kriterium bei den section controls irgendwie selbst definieren muss (??) - bin da überfragt. Aber ich hab so ein Fall von Elementlöschung mit dem Befehl *tensile failure realisiert und da hat das gut geklappt. Vielleicht probierst du es mal damit. Gruß Zool81
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sigbert98 Mitglied

 Beiträge: 48 Registriert: 26.02.2009
|
erstellt am: 12. Mai. 2010 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Zool81 Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 31.10.2007 Pre- und Posprocessor: Hyperworks, Abaqus CAE Solver Abaqus 6.7
|
erstellt am: 12. Mai. 2010 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sigbert98
|