Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  Principle Spannungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Principle Spannungen (7717 mal gelesen)
frojo
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von frojo an!   Senden Sie eine Private Message an frojo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frojo

Beiträge: 12
Registriert: 22.12.2009

erstellt am: 05. Mai. 2010 17:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen was genau die max. Principles sind?
Und was ist der unterschied zu den mid.- min. Principles, sind das einfach die mittleren und minimalen Spannungen? Ich Zweifle daran, da bei mir Spannungen aus dem max. Principle kleiner sind als in den beiden anderen Principles.

Danke und Gruss

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tobimaschi
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Tobimaschi an!   Senden Sie eine Private Message an Tobimaschi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tobimaschi

Beiträge: 35
Registriert: 19.05.2009

erstellt am: 06. Mai. 2010 10:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für frojo 10 Unities + Antwort hilfreich


Mohr3DMixed.jpg

 
Hi Frojo.
zunächst einmal heißen sie Principals 
Das sind die s.g. Hauptspannungen. In einmal räumlichen Spannungszustand werden die Spannungen die an einem Volumenelement anliegen mittels eines Spannungstensors beschrieben. Die Elemente dieses Spannungstensors bilden die Normal und die Schubspannungen. Da ja deine Spannungen varrieren je nachdem wie deine betrachtete Schnittfläche ist, ist es möglich das Element so zu drehen dass alle Schubspannungen verschwinden. Die dabei überbleibende Normalspannungen sind die Hauptspannungen auch genannt Eigenwerte des Spannungstensors. Google mal Mohrscher´ Spannungskreis. Da sollte dir klar werden was damit gemeint ist. Bei einem Volumenelement erhälst du drei Hauptspannungen. Diese liegen orthogonal zueinander im Raum. Ihre Richtung wird durch die die Eigenvektoren des Spannungstensors beschrieben. Ich habe dir mal ein Bild angehängt wo die klar werden sollte warum Max. Principal nicht unbedingt größer Min. Principal sein muss. Max. Principal ist auf dem bild sigma(I), Mid. Principal sigma (II) und Min Principal sigma (III). Dein Spannungskreis könnte auch komplett im negativen Bereich liegen. D.h. auf dein Element würde allseitiger Druck wirken. Sigma (III) ist dann betragsmäßig auf jeden Fall größer Sigma (I). Das ist jediglich davon abhängig wie die Belastung auf dein Element ist.
Die anderen Komponenten das Spannungstensors kannst du dir unter "Component" anschauen.
Schöner Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz