| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Veränderlicher E-Modul über die Tiefe (1351 mal gelesen)
|
bcc Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 30.04.2010
|
erstellt am: 04. Mai. 2010 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hab ein 3-D-Modell eines Straßenaufbaus in Abaqus entworfen und will damit die Belastungen an der Unterseite der Tragschicht simulieren. Den E-Modul des Asphaltes hab ich vorerst als ideal-linear elastisch angenommen. Nun zu meinem Problem: Der Emodul ist über die Schichttiefe nicht konstant, sondern ändert sich mit der Temperatur, die, je nach Oberflächentemperatur, über die Tiefe ab- oder zunimmt. Kann mir jemand sagen, wie ich das in Abaqus einbinden könnte? Die Temperaturen in der jeweiligen Tiefe habe ich gegeben, genauso wie eine Formel, mit der sich der E-Modul errechnen lässt... Habe schon versucht das mit "Predefined Fileds" zu machen, klappt aber nicht so gut... Bin für jede Hilfe dankbar!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 04. Mai. 2010 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bcc
|
bcc Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 30.04.2010
|
erstellt am: 04. Mai. 2010 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 04. Mai. 2010 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bcc
In der Karte wo du den E-Modul eingibst, kannst du über ein Häckchen die Option "Use temperature-dependent data" aktivieren. Dann kannst du in den Eingabefeldern darunter eine entsprechende Tabelle definieren. Mit Predefined Fields kannst du in einer statischen Rechnung eine Initial Temperature vorgeben. Diese kannst du auch über eine Formel räumlich variieren. Klicke dabei bei der Definition der Initial Temp. auf den Create-Button und definieren eine Formel, die in Abhängigkeit eines Koordinatensystemes die Verteilung bestimmt. Fordere als Field Output auch Temp und NT an, um das später nochmal grafisch zu kontrollieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |