| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Scripting: Reference Point mit Namen ansprechen (2881 mal gelesen)
|
MalteJ Mitglied Junior-Aerodynamiker, TUMling
 
 Beiträge: 101 Registriert: 18.08.2000
|
erstellt am: 28. Apr. 2010 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe ABAQUSler, gibt es eine Möglichkeit im Python Scripting einen Reference Point mit Namen anzusprechen? Also statt
Code: a = mdb.models['Model-1'].rootAssembly r1 = a.referencePoints region1=regionToolset.Region(referencePoints=(r1[21], ))
hier: r1[21] ich suche sowas wie z.B. r1['RP-Stab'] - geht aber nicht!?Die Nummern sind sehr unhandlich, da man nie genau weiß, welche Nummer ein RP bekommt, den man gerade erzeugt. Oder gibt es hier die Möglichkeit, die Nummer des zuletzt erzeugten RPs auszulesen? Vielen Dank! Beste Grüße aus Garching b. München, Malte PS: Ich setze ABAQUS 6.9 ein [Diese Nachricht wurde von MalteJ am 28. Apr. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 28. Apr. 2010 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MalteJ
|
MalteJ Mitglied Junior-Aerodynamiker, TUMling
 
 Beiträge: 101 Registriert: 18.08.2000
|
erstellt am: 28. Apr. 2010 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Den Reference Point habe ich aber mit meinem Script erstellt: Code: a = mdb.models['Model-1'].rootAssembly a.ReferencePoint(point=(0.0, 0.0, 0.0)) mdb.models['Model-1'].rootAssembly.features.changeKey(fromName='RP-1', toName='Mein-RP')
Wie kann ich ihn dann einem Set zuweisen, wenn ich seine Nummer nicht habe?Gruß, Malte Edit: Ahh, gehts vielleicht so?
Code: a = mdb.models['Model-1'].rootAssembly.sets['Mein-RP-Set'] a.ReferencePoint(point=(0.0, 0.0, 0.0))
Vorher halt das Set anlegen...Mal ausprobieren! [Diese Nachricht wurde von MalteJ am 28. Apr. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MalteJ Mitglied Junior-Aerodynamiker, TUMling
 
 Beiträge: 101 Registriert: 18.08.2000
|
erstellt am: 28. Apr. 2010 17:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 28. Apr. 2010 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MalteJ
|
MalteJ Mitglied Junior-Aerodynamiker, TUMling
 
 Beiträge: 101 Registriert: 18.08.2000
|
erstellt am: 28. Apr. 2010 18:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 29. Apr. 2010 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MalteJ
Kleiner Tipp: Gib in CAE in den Python-Interpreter ein a = mdb.models['Model-1'].rootAssembly ENTER a.ReferencePoint. TAB Wenn du an der Stelle die TAB-Taste mehrmals benutzt, zeigt dir CAE alle noch verbliebenen Möglichkeiten. Da findet man dann auch sowas wie das findAt. Das geht natürlich auch bei anderen Befehlen und ist extrem hilfreich. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |