| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Plastische Rechnung (1131 mal gelesen)
|
cadruso Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 195 Registriert: 21.01.2004 Abaqus 2018
|
erstellt am: 09. Mrz. 2010 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, habe ein Problem mit einer plastischen Rechnung in Abaqus Standart. Abaqus bringt die folgende Fehlermeldung: The strain increment exceeded fifty times the strain to cause first yield at 3417 points und bricht dann mit der Fehlermeldung Too many attempts for this increment ab. Nlgeom=on ist gesetzt. Ich vermute, dass diese Warnungen durch von Singularitäten hervorgerufenen extrem hohen Spannungen (ca. 7000 N/mm²) verursacht werden. Weiß jemand Rat und/oder Abhilfe? Gruesse, cadruso
------------------ Heute ich Morgen Du Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tobias1982 Mitglied student
 
 Beiträge: 117 Registriert: 05.10.2007
|
erstellt am: 09. Mrz. 2010 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadruso
Das kann man ohne Kenntnis der genauen Problemstellung schwer beantworten. Probier doch mal, das initial und maximal increment runterzusetzen. Vielleicht ist das Startinkrement schon so gross, dass sofort plastische Dehnungen auftreten und der Solver dann kein Gleichgewicht mehr finden kann, da nach viermaliger Verkleinerung des Inkrements die Rechung mit der Fehlermeldung "too many attemps made for this increment" abgebrochen wird. Des weiteren würde ich noch fehlerhafte Spannungs- Dehnungswerte ausschliessen. Netzfeinheit und Netzqualität würde ich auch überprüfen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadruso Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 195 Registriert: 21.01.2004 Abaqus 2018
|
erstellt am: 09. Mrz. 2010 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Tobias, erstmal Danke für Deine Antwort. Das Netz kann ich leider nicht editieren, da es handelt sich um in Patran erzeugte Hexaedernetze handelt. Was meinst Du mit Zitat: Des weiteren würde ich noch fehlerhafte Spannungs- Dehnungswerte ausschliessen
Meine Materialdaten habe ich mehrfach überprüft, daran kann es leider nicht liegen. Grüße, cadruso ------------------ Heute ich Morgen Du Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tobimaschi Mitglied Student

 Beiträge: 35 Registriert: 19.05.2009
|
erstellt am: 10. Mrz. 2010 19:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadruso
|
cadruso Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 195 Registriert: 21.01.2004 Abaqus 2018
|
erstellt am: 11. Mrz. 2010 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|