Hi,
derzeit habe ich einige Berechnungen an einem Modell durchgeführt, für das ich Dämpfungswerte im Bereich f = 0 bis f = 1000 Hz als Messergebnisse vorliegen habe.
für alle Frequenzen über 1000 Hz wurde zunächst der Mittelwert der Messwerte angesetzt. (die Ergebnisse waren halbwegs brauchbar)
Bei Variation der Dämpfungen im Bereich über 1000 Hz wurde allerdings eine starke Beeinflussung der Ergebnisse im Bereich unter 1000 Hz festgestellt (die Ergebnisse werden über der Frequenz ausgegeben)
Hat jemand eine Ahnung woran das liegt? ist das physikalisch begründet, oder liegt das an der Berechnung von Abaqus?
mfg
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP