Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SIMULIA/ABAQUS
  MKS in Abaqus?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  MKS in Abaqus? (2381 mal gelesen)
Cosmicchaos
Mitglied
Konstrukteur / Berechner


Sehen Sie sich das Profil von Cosmicchaos an!   Senden Sie eine Private Message an Cosmicchaos  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cosmicchaos

Beiträge: 49
Registriert: 24.08.2005

ABAQUS 6.8.1
CAE
16 GB RAM
Windows XP 64

erstellt am: 01. Mrz. 2010 15:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich habe ein Problem und bin mir nicht sicher, ob sich dieses überhaupt mit Abaqus lösen lässt.
Es handelt sich dabei um eine Zentrifuge, die bei bestimmten Drezahlen in Resonanz gerät. Das ist eigentlich eine Aufgabe für ein MKS-Programm, denke ich. Es gibt jedoch Ansätze in Abaqus, die dem sehr nahe kommen (Rigid Body in Verbindung mit Connectoren z.B.).

Nun die Frage, lässt sich ein solches Problem in Abaqus lösen? Der Antrieb des Systems sollte dann Momentengesteuert sein und die Lager eine bestimmte Dämpfercharakteristik aufweisen, wobei das nicht das größte Problem sein dürfte.

In meinen Versuchsmodellen hatte ich zunächst eine Schwierigkeit damit die Hauptwelle (mal einfach nur als gerader Stab gedacht) als Rigid Body (Da mich die Biegung der Welle nicht interessiert) an 2 Punkten zu lagern > Overconstraint, da Rigid Bodies nur 1 Referenzpunkt haben. Wie kann man da ran gehen?
Wenn ich das als deformable modelliere krieg ich gleich Rechenzeiten, die durch die Decke gehen. (Enddrehzahl ca. 1500 1/min)

Bin für jede Anregung dankbar. Acuh wenn jemand sagt, es geht nicht 

Grüße
Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HerrHansen
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von HerrHansen an!   Senden Sie eine Private Message an HerrHansen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HerrHansen

Beiträge: 257
Registriert: 03.12.2005

Abaqus/CAE 6.3 bis 6.12

erstellt am: 04. Mrz. 2010 19:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cosmicchaos 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich erlaube mir, das Ganze mal etwas auseinanderzuklamüsern:

Zitat:
Original erstellt von Cosmicchaos:
Hallo,
ich habe ein Problem und bin mir nicht sicher, ob sich dieses überhaupt mit Abaqus lösen lässt.
Es handelt sich dabei um eine Zentrifuge, die bei bestimmten Drezahlen in Resonanz gerät. Das ist eigentlich eine Aufgabe für ein MKS-Programm, denke ich.


Mit einer einfachen Modalanalyse kann man im Vorfeld die Eigenfreqenzen des Systems bestimmen. Wenn du schreibst "die Zentrifuge gerät in Resonanz" muss also bei einer Eigenfrequenz eine äußere Anregung durch den Antrieb existieren. Die Systemantwort könnten man beispielsweise mit einer Frequency-Response-Analyse (steady state dynamics) simulieren.

Zitat:
Original erstellt von Cosmicchaos:

Es gibt jedoch Ansätze in Abaqus, die dem sehr nahe kommen (Rigid Body in Verbindung mit Connectoren z.B.).

Nun die Frage, lässt sich ein solches Problem in Abaqus lösen? Der Antrieb des Systems sollte dann Momentengesteuert sein und die Lager eine bestimmte Dämpfercharakteristik aufweisen, wobei das nicht das größte Problem sein dürfte.



Mir ist irgendwie nicht ganz klar, warum du mit Starrkörpern rechnen willst. Wackelt etwa die ganze Baugruppe?
Zitat:
Original erstellt von Cosmicchaos:

In meinen Versuchsmodellen hatte ich zunächst eine Schwierigkeit damit die Hauptwelle (mal einfach nur als gerader Stab gedacht) als Rigid Body (Da mich die Biegung der Welle nicht interessiert) an 2 Punkten zu lagern > Overconstraint, da Rigid Bodies nur 1 Referenzpunkt haben. Wie kann man da ran gehen?


Alles was mit dem Starrkörper passieren soll muss auf diesen Referenzpunkt (und nur auf diesen!) bezogen werden. Wenn die Welle sowieso starr ist, brauchst du sie doch nicht an zwei Punkten lagern. Es reicht dann eine Randbedingung am Referenzpunkt.

Zitat:
Original erstellt von Cosmicchaos:

Wenn ich das als deformable modelliere krieg ich gleich Rechenzeiten, die durch die Decke gehen. (Enddrehzahl ca. 1500 1/min)


Lass mich raten: Du versucht dich an /Explicit?

Grüße
HH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz