| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Flugzeuganprall auf Gebäude (1157 mal gelesen)
|
frojo Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 22.12.2009
|
erstellt am: 02. Feb. 2010 18:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Tobias1982 Mitglied student
 
 Beiträge: 117 Registriert: 05.10.2007
|
erstellt am: 03. Feb. 2010 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frojo
Hallo Frojo, zunächst muss eine Aufprallfläche definiert werden, soweit ich weiß kreisförmig. Dann belastest du diese Fläche über eine Last-Zeit-Funktion, z.B. über die Definition einer Amplitude. Diese Last-Zeit-Funktion findet man in der Literatur. Ist dir damit geholfen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frojo Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 22.12.2009
|
erstellt am: 03. Feb. 2010 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Tobias, die Zeit-Last-Funktion hab ich aus der DIN 25449, Seite 11. Kreisfläche hab ich mit einer Sketh-Partition gemacht. Jetzt weiss ich nicht genau wie ich die Zeit-Last-Funktion eingegeben soll. Könntest du mir das mehr oder weniger Schritt für Schritt beschreiben? Danke und Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tobias1982 Mitglied student
 
 Beiträge: 117 Registriert: 05.10.2007
|
erstellt am: 03. Feb. 2010 17:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frojo
Hallo, im Load-Modul über "Amplitude" einfach die entsprechenden Wertepaare Last/Zeit eingeben. Das sollte eigentlich einfach umsetzbar sein. Wenn das nicht reicht um das Problem zu lösen: es gibt im Manual genug Hintergrundinformationen zur Lastdefinition, und auch Beispiele im Tutorial, usw... Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |