ich habe eine inp-file und starte Abaqus über das Command-Fenster. Dort gehe ich in das gewünschte Arbeitsverzeichnis und starte Abaqus. Mein Arbeitsspeicher wird in diesem Fall überhaupt nicht beansprucht aber auf die Festplatte wird ständig zugegriffen. Liegt das daran, dass ich Abaqus über das Command-Fenster gestartet habe? Kann man dieses Verhalten durch bestimmte Parameter beeinflussen oder müsste ich einen Teil des RAM als Arbeitsverzeichnis zur Verfügung stellen, z.B. als RAMdisk?
erstellt am: 22. Jan. 2010 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Jeremy
Schau mal in Deine *.dat-Datei. Dort steht eine Schätzung, wieviel Speicher und vieviel Plattenplatz Abaqus für diese Rechnung braucht (wird schon beim 'datacheck' angelegt). Dort steht auch, wieveil Speicher optimal ist, also um möglichst wenig auf die Festplatte zuzugreifen - wobei Abaqus Standard immer auf die Festplatte zugreift. Über die Datei abaqus_v6.env in Deinem Arbeitsverzeichnis kannst Du einstellen, wieviel Speicher Du Abaqus zur Verfügung stellen willst. Im Handbuch steht beschrieben, wie die Parameter "memory=" angegeben werden.
Kann ich den Parameter "einfach so" in die abaqus_v6.env eintragen oder hat der an einer bestimmen Stelle zu stehen? Im Handbuch steht nur das es eingetragen werden kann und wie aber nicht wo.