| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Probleme in Abaqus 6.9-1 (1709 mal gelesen)
|
cadruso Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 195 Registriert: 21.01.2004 Abaqus 2018
|
erstellt am: 12. Jan. 2010 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, habe in Abaqus 6.9-1 folgendes Problem: Mein FE-Modell besteht aus Solid- und Schalenelementen die mittels Tie oder Surface-to-surface-contact (Standart) miteinander verbunden sind. Das globale Koordinatensystem liegt irgendwo verdreht im Raum, da es sich um ein Importmodell aus Catia handelt. Habe mir passend zu meinem FE-Modell ein lokales Koordinatensystem erstellt und die Kräfte und Randbedingungen darauf referenziert. Bei der Ergebnisbetrachtung fällt dann auf, dass die Reaktionskräfte vielfach zu hoch sind und das lokale Koordinarensystem verschoben ist (Deformationsüberhöhung ist deaktiviert). Kennt jemand das Problem oder weiss wie ich es lösen kann. Bin für jede Hilfe dankbar, ist meine erste Aufgabe bei meiner neuen Firma... Grüße cadruso ------------------ Heute ich Morgen Du Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 13. Jan. 2010 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadruso
|
cadruso Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 195 Registriert: 21.01.2004 Abaqus 2018
|
erstellt am: 13. Jan. 2010 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Mustaine, die Randbedingungen sowie die Materialdaten habe ich mehrfach überprüft. NLGEOM ist deaktiviert. Das ist alle sehr komisch, bei einer überschlägigen Handrechnung sollten an einer Stelle ca 5 N/mm^2 rauskommen, Abaqus liefet aber 1560 N/mm^2. ------------------ Heute ich Morgen Du Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 13. Jan. 2010 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadruso
|
cadruso Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 195 Registriert: 21.01.2004 Abaqus 2018
|
erstellt am: 13. Jan. 2010 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 13. Jan. 2010 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadruso
Dann stimmt wohl irgendwas an deinen Daten nicht. Ansonsten würde mit NLGEOM nämlich ein ähnliches Ergebnis wie ohne herauskommen (bei kleinen Verformungen). Materialdaten? Plastizität? Schalendicken? Instabilitäten/Beulen? Längeneinheiten/Einheitensystem? Höhe der Last? Klebeverbindungen: freie Rotationen der Schalenknoten oder viele Knoten außerhalb der Position Tolerance? Shell-to-solid-Coupling? Randbedingungen: freie Rotationen der Schalenknoten?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |