Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  steuerung mit einem neuen Referenzpunkt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  steuerung mit einem neuen Referenzpunkt (3438 mal gelesen)
karl68
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von karl68 an!   Senden Sie eine Private Message an karl68  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für karl68

Beiträge: 1
Registriert: 11.12.2009

erstellt am: 12. Dez. 2009 14:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute ,
ich habe da ein Problem undzwar ich habe zwei rigidbodies mit zwei refenrenzpunkten die überlagert sind , durch die angaben der bewegungen an den referenzpunkt der beiden bodies kann ich es bewegen ...
nun zu mein Problem ich möchte einen neun referenzpunkt (irgendwo im Raum) im Assembley erstelle welches die bewegung der bodies durchführen soll ( da ich den ursprünglichen referenzpunkt eine andere bewegung hinzuweisen möchte)
1.muss ich den neuen referenzenpunkt masse zuweisen  und mit den bodies kuppul
wenn ja wie kann ich den referenzpunkt die ich im assembley modul erstellt hab masse zuweisen??
2. kann ich mit zwei auseneinander liegenden referenzpunkten ein körper zwei dimensionale bewegungen durchführen lassen
also rp1(alte referenzpunkte) x-y-achse
und rp2 x-z-Achse

wäre dnkbar wenn mir jemnd helfen würde

mfg karl

------------------
no risk no fun

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3585
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 15. Dez. 2009 10:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für karl68 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von karl68:
Hallo Leute ,
ich habe da ein Problem undzwar ich habe zwei rigidbodies mit zwei refenrenzpunkten die überlagert sind , durch die angaben der bewegungen an den referenzpunkt der beiden bodies kann ich es bewegen ...
nun zu mein Problem ich möchte einen neun referenzpunkt (irgendwo im Raum) im Assembley erstelle welches die bewegung der bodies durchführen soll ( da ich den ursprünglichen referenzpunkt eine andere bewegung hinzuweisen möchte)
1.muss ich den neuen referenzenpunkt masse zuweisen  und mit den bodies kuppul
wenn ja wie kann ich den referenzpunkt die ich im assembley modul erstellt hab masse zuweisen??
2. kann ich mit zwei auseneinander liegenden referenzpunkten ein körper zwei dimensionale bewegungen durchführen lassen
also rp1(alte referenzpunkte) x-y-achse
und rp2 x-z-Achse

wäre dnkbar wenn mir jemnd helfen würde

mfg karl


zu 1.: Nein, nicht zwingend. Das kommt aber darauf an was du rechnest und was der Starrkörper machen soll.

Falls du es doch brauchst: Interaction-Modul->Special->Inertia->Create->Point Mass/Inertia


zu 2.: Falls ich die Frage richtig verstanden habe, dann ist die Antwort nein. Ein Starrkörper kann nur an einen RP gekoppelt sein; nicht an zwei. Ich wüsste aber nicht warum du nicht alle Bewegungen an einem RP vorgeben kannst. Du musst es ja nicht zwingend mit einer BC machen, wenn du z.B. mit verschiedenen Amplitudes für verschiedenen Richtungen arbeitest. Du kannst ja ein BC erstellen, die 1-Richtung aktivieren und eine Amplitude vorgeben. Danch erstellst du eine andere BC und machst was anderes für die 2-Richtung usw.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz