| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation , ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: ID Vergabe für Knoten und Elemente manuell (873 mal gelesen)
|
Andyyy Mitglied

 Beiträge: 51 Registriert: 03.12.2009
|
erstellt am: 09. Dez. 2009 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe eine Frage zur ID-Vergabe für Knoten und Elemente. Kann ich dies in Abaqus manuell erledigen? Möchte gerne sets definieren in denen ich die Knoten und Elemente dann definiert durchnummerieren kann (1-100), damit ich dann in der .dat mir nicht die Knoten zusammensuchen muss. In patran geht das wohl, aber ich habe keine lust, ständig hin und her zu ex- und importieren, da mir ja dann immer die Geometriebezüge verloren gehen. Danke im Voraus Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 09. Dez. 2009 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andyyy
|
Andyyy Mitglied

 Beiträge: 51 Registriert: 03.12.2009
|
erstellt am: 09. Dez. 2009 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
naja, ich möchte dann gerne bei dem entsprechenden knoten die ergebnisse in der spalte daneben auslesen und dann würde das schon was bringen. aber, wenn es nicht geht, dann geht es nicht. dann muss ich eine andere lösung finden. Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 09. Dez. 2009 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andyyy
|
Andyyy Mitglied

 Beiträge: 51 Registriert: 03.12.2009
|
erstellt am: 09. Dez. 2009 16:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
na weil ich das auslesen über ein matlab skript steuern möchte, und da bringt es schon vorteile, wenn ich weiss, dass das bestimmte set mit den knoten 1-100 durchnummeriert ist und ich dann matlab sagen kann, les mir alle ergebnisse der knoten 1-100 raus. sonst muss ich matlab sagen, les knoten 1,5 2000, 3, 221, usw. und das ist nervig. das geht in patran geht das zwar, aber, naja, mal schauen. trotzdem danke. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |