| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: variierende Lagerungsbedingungen (1379 mal gelesen)
|
asphaltschorsch Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 13 Registriert: 20.02.2007
|
erstellt am: 07. Dez. 2009 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe zwar schon gewisse Erfahrungen mit ABAQUS, stelle mich aber im Moment etwas seltsam an. Ich möchte eine Betonplatte, die auf einer Unterlage aufliegt durch Temperatur derart beanspruchen, dass sie sich nach oben aufwölbt (oben hohe Temperatur, unten tiefe Temperatur). Dann soll die Platte in der aufgewölbten Position festgelegt werden. Es soll also die vertikale Bewegung nach unten verhindert werden. In einem weiteren Schritt soll die Temperatur umgekehrt werden (unten warm, oben kalt). Den ersten Step schaffe ich. Nur das mit dem Festlegen un dem dritten Schritt funktioniert nicht, bzw. sind die Ergebnisse seltsam. Es wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
vw-student Mitglied Berechnungsingenieur
  
 Beiträge: 543 Registriert: 07.06.2005 IDEAS 12m4 ABAQUS/CAE 6.10-1 ADAMS MD R3 Matlab R2007a Mathcad 14
|
erstellt am: 07. Dez. 2009 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für asphaltschorsch
Also wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du im 1. STEP dein Bauteil mit einem Temperaturfeld beaufschlagen und es dann im 2. STEP in der verformten Konfiguration lagern. Um im 3. STEP das Abkühlen zu simulieren. Richtig? Falls dem so ist, musst du im zweiten STEP die verformte Lage des 1. STEPS als vorgeschriebene Verschiebung aufbringen.Und dann kannst du abkühlen. So wie du es jetzt machst, lässt du im 2. STEP einen RECOIL-Effekt zu. Und das willst ja nicht. Also nach dem ersten STEP die Koordinaten der verformten Struktur rausschreiben(ACHTUNG: NLGEOM muss auf YES stehen) und im zweiten STEP als Verschiebung aufprägen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 07. Dez. 2009 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für asphaltschorsch
Ich vermute er sucht einfach nur die Option "Fixed at current position". BC->Create->Displacement/Rotation->select region->Method=Fixed at current position NLGEOM sollte man dabei auf ON stellen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
asphaltschorsch Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 13 Registriert: 20.02.2007
|
erstellt am: 08. Dez. 2009 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|