Ah okay, nur eine Frage noch, wieso muss ich denn in diesem Beispiel die X und Y Achse sperren?
Muesste ich nicht eigentlich nur die u3 (Z) achse anklicken und dort den Wert 0 eintragen weil sich der Stab ja in alle anderen Richtungen bewegen darf?
(angenommen X ist die Länge des Trägers und der Querschnitt liegt auf Z/Y)
Eine weitere Frage noch zu diesem Problem:
Ich muss den Träger an den Stellen wo die 30 kN Kraft wirkt und da wo das rechte Lager sitzt splitten und dann das ganze als Assembly wieder zusammen setzen oder?
Es gibt keinen anderen Weg diese beiden Elemente zu bestimmen OHNE den Träger NICHT zu splitten, seh ich das richtig?
Grüße
[Diese Nachricht wurde von zweeper2 am 17. Okt. 2009 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von zweeper2 am 17. Okt. 2009 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP